Couverture fascicule

Zur Geschichte der « Kaiserin » von Montpellier, Eudoxia Komnena

[article]

Année 1968 26 pp. 161-169
doc-ctrl/global/pdfdoc-ctrl/global/pdf
doc-ctrl/global/textdoc-ctrl/global/textdoc-ctrl/global/imagedoc-ctrl/global/imagedoc-ctrl/global/zoom-indoc-ctrl/global/zoom-indoc-ctrl/global/zoom-outdoc-ctrl/global/zoom-outdoc-ctrl/global/bookmarkdoc-ctrl/global/bookmarkdoc-ctrl/global/resetdoc-ctrl/global/reset
doc-ctrl/page/rotate-ccwdoc-ctrl/page/rotate-ccw doc-ctrl/page/rotate-cwdoc-ctrl/page/rotate-cw
Page 161

ZUR GESCHICHTE DER „KAISERIN" VON MONTPELLIER, EUDOXIA KOMNENA

Ein weitgehend ungeklärtes Kapitel in der Geschichte der Komne- nenzeit stellen bis heute Schicksal und Person jener Eudoxia Komnena dar, die auch unter dem Namen der ,,emperairisu von Montpellier bekannt ist. Da die byzantinischen Zeitgenossen diese Komnenin nie erwähnen, wird es nicht verwundern, daß seit Du Gange x allein schon in der Frage, ob die griechische Prinzessin wirklich eine historische Persönlichkeit war, unterschiedliche Meinungen \^ertreten wurden. Nachdem sich aber noch um die letzte Jahrhundertwende die Forschung teilweise gegen die Existenz der Byzantinerin ausgesprochen hatte 2, scheint man gegenwärtig doch als feststehend anzunehmen, daß Eudoxia von Kaiser Manuel im Jahre 1174 an den Hof König Alfons II von Aragon geschickt wurde, daß dieser die jüngste Tochter des spanischen „Emperador" Alfons VII, Dona Sancha, der Rhomäerin vorzog, daß schließlich für die Komnenenprinzessin mit Wilhelm VIII von Montpellier ein Gatte gefunden wurde, der zwar ihrer hohen Abkunft kaum entsprach, sie jedoch trotzdem zu Beginn der Regierung Isaaks II Angelos verstieß und für den Rest ihres Lebens in der Abtei von Aniane unterbringen ließ 3. Besonderes Unbehagen bereitet den Biographen dabei seit jeher die Datierung der Hochzeit in Montpellier, die im Leben dieser Frau das Ereignis bildet, in dem ihr persönliches Geschick und die große Politik der zu Ende gehenden Ära Manuels I verknüpft waren.

1. Du Cange, Familiae byzantinae, Paris 1680, S. 184 f.

2. J. Anglade, Les troubadours, Paris 1908, S. 314. — Vgl. auch J. Laurent, A propos de « l'impératrice » de Montpellier, Annales du Midi 23, 1911, S. 333- S. 337 und St. Stronski, A propos d'une princesse byzantine du xne siècle, Annales du Midi 23, 1911, S. 491-S. 494.

3. Vgl. zuletzt : L. Stiernon, Notes de titulature et de prosopographie byzantines. Sébaste et Gambros, Revue des Études byzantines 23, 1965, S. 236 (mit dem Verweis auf Dom Jos. Vaissette, Histoire générale du Languedoc VI, Toulouse 1870, S. 62 f., S. 1 1.7 und 8. 204).

doc-ctrl/page/rotate-ccwdoc-ctrl/page/rotate-ccw doc-ctrl/page/rotate-cwdoc-ctrl/page/rotate-cw
doc-ctrl/page/rotate-ccwdoc-ctrl/page/rotate-ccw doc-ctrl/page/rotate-cwdoc-ctrl/page/rotate-cw
doc-ctrl/page/rotate-ccwdoc-ctrl/page/rotate-ccw doc-ctrl/page/rotate-cwdoc-ctrl/page/rotate-cw
doc-ctrl/page/rotate-ccwdoc-ctrl/page/rotate-ccw doc-ctrl/page/rotate-cwdoc-ctrl/page/rotate-cw
doc-ctrl/page/rotate-ccwdoc-ctrl/page/rotate-ccw doc-ctrl/page/rotate-cwdoc-ctrl/page/rotate-cw
doc-ctrl/page/rotate-ccwdoc-ctrl/page/rotate-ccw doc-ctrl/page/rotate-cwdoc-ctrl/page/rotate-cw
doc-ctrl/page/rotate-ccwdoc-ctrl/page/rotate-ccw doc-ctrl/page/rotate-cwdoc-ctrl/page/rotate-cw
doc-ctrl/page/rotate-ccwdoc-ctrl/page/rotate-ccw doc-ctrl/page/rotate-cwdoc-ctrl/page/rotate-cw