Skip to main content

Neoklassik und jüngere Vergangenheit

  • Chapter
  • First Online:
Eine Reise durch die Ökonomie
  • 3164 Accesses

Zusammenfassung

Während die Neoklassiker den Einzug der Mathematik in Optimierungsüberlegungen forcierten und der Formalisierung der Ökonomie den Boden bereiteten, propagierte die „Österreichische Schule“ namhafter Ökonomen die Vorteile der freien Marktwirtschaft und eine Zurückhaltung des Staates in der Ökonomie. Dies wurde von dem Monetaristen Milton Friedman wieder aufgegriffen, der ein radikaler Verfechter der freien, staatlich nahezu unbeeinflussten Marktwirtschaft war. Dem wohl einflussreichsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts, dem Engländer John Maynard Keynes, ging es vor allem darum, wie nach der erlebten Weltwirtschaftskrise zukünftige zu vermeiden wären. Seiner Meinung nach war eher die fehlende effektive Nachfrage ursächlich, die vom Staat durch zusätzliche, schuldenfinanzierte Ausgaben zu kompensieren sei. Die Ordoliberalen versuchten in Deutschland vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg, das Beste aus zwei Welten miteinander zu kombinieren: Der Staat solle nur den Rahmen setzen und ansonsten die Wirtschaft sich frei entfalten lassen. Das von Müller-Armack konzipierte und von Ludwig Erhard umgesetzte Erfolgsmodell der jungen Bundesrepublik Deutschland, die „soziale Marktwirtschaft“, war von diesen ordoliberalen Überlegungen geprägt worden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Böhm, S. (1996). Die Verfassung der Freiheit. In N. Piper (Hrsg.), Die großen Ökonomen. Leben und Werk der wirtschaftswissenschaftlichen Vordenker (2., überarb. Aufl., S. 105–111). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Böhm, S. (2009a). Joseph A. Schumpeter. In H. D. Kurz (Hrsg.), Klassiker des ökonomischen Denkens (Bd. 2, S. 137–160). München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Böhm, S. (2009b). Friedrich August von Hayek. In H. D. Kurz (Hrsg.), Klassiker des ökonomischen Denkens (Bd. 2, S. 228–249). München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Braunberger, G. (2008). Ordoliberalismus. Das verwaiste Erbe der Freiburger Schule. FAZ online vom 19.06.2008. https://www.faz.net/aktuell/ordoliberalismus-das-verwaiste-erbe-der-freiburger-schule-1912163-p2.html. Zugegriffen am 20.03.2019.

  • Braunberger, G. (2015a). Joseph Schumpeter, Vergesst mir die Banken nicht. In L. Nienhaus (Hrsg.), Die Weltverbesserer – 66 große Denker, die unser Leben verändern (S. 249–253). München: Carl Hanser.

    Google Scholar 

  • Braunberger, G. (2015b). Walter Eucken. Der wahre Neoliberale. In L. Nienhaus (Hrsg.), Die Weltverbesserer – 66 große Denker, die unser Leben verändern (S. 63–67). München: Carl Hanser.

    Google Scholar 

  • Caspari, V. (2009). John Maynard Keynes. In H. D. Kurz (Hrsg.), Klassiker des ökonomischen Denkens (Bd. 2, S. 161–186). München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Eisermann, G. (1989). Vilfredo Pareto. In J. Starbatty (Hrsg.), Klassiker des ökonomischen Denkens (Bd. 2, S. 158–174). München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Erhard, L. (1964). 8. Auflage, bearbeitet von Wolfram Langer. https://www.ludwig-erhard.de/wp-content/uploads/wohlstand_fuer_alle1.pdf. Zugegriffen am 17.06.2018.

  • Felderer, B. (1989). Léon Walras. In J. Starbatty (Hrsg.), Klassiker des ökonomischen Denkens (Bd. 2, S. 59–75). München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Frenkel, R. (1996). Gelächter im Gottesdienst. In N. Piper (Hrsg.), Die großen Ökonomen. Leben und Werk der wirtschaftswissenschaftlichen Vordenker (2., überarb. Aufl., S. 218–222). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Friedman, M. (1953). Essays in positive economics. Chicago: University of Chicago Press. https://pdfs.semanticscholar.org/4af4/acabcbae145c9d21bca3cfb34fdbb55282a0.pdf. Zugegriffen am 23.06.2018.

  • Friedman, M. (2016). Kapitalismus und Freiheit (11. Aufl. mit einem Geleitwort von Horst Siebert). München: Piper.

    Google Scholar 

  • Gerken, L. (Hrsg.). (2000). Walter Eucken und sein Werk. Rückblick auf den Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft (Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik (Walter Eucken Institut), Bd. 41). Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Graß, R.-D. (1996). Marx der Bourgeoisie. In N. Piper (Hrsg.), Die großen Ökonomen. Leben und Werk der wirtschaftswissenschaftlichen Vordenker (2., überarb. Aufl., S. 69–74). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Hayek, F. A. (2007). The road to serfdom text and documents. Nachdruck der Originalversion von 1944. London: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Herrmann, U. (2016). Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Die Krise der heutigen Ökonomie oder was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können (3. Aufl.). Frankfurt a. M.: Westend.

    Google Scholar 

  • Heuser, U. J. (1996). Geld, Freiheit, Ideologie. In N. Piper (Hrsg.), Die großen Ökonomen. Leben und Werk der wirtschaftswissenschaftlichen Vordenker (2., überarb. Aufl., S. 274–280). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, T. S. (2009). Wirtschaftsphilosophie – Ansätze und Perspektiven von der Antike bis heute. Wiesbaden: Marix.

    Google Scholar 

  • Horn, K. (2015a). Carl Menger. Die Preise richten sich nicht nach den Kosten. In L. Nienhaus (Hrsg.), Die Weltverbesserer – 66 große Denker, die unser Leben verändern (S. 199–202). München: Carl Hanser.

    Google Scholar 

  • Horn, K. (2015b). Friedrich August von Hayek. Wider die Anmaßung von Wissen. In L. Nienhaus (Hrsg.), Die Weltverbesserer – 66 große Denker, die unser Leben verändern (S. 57–59). München: Carl Hanser.

    Google Scholar 

  • Janssen, H. (2009). Walter Eucken. In H. D. Kurz (Hrsg.), Klassiker des ökonomischen Denkens (Bd. 2, S. 187–204). München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Keynes, J. M. (2017). Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes (Neuübersetzung von Nicola Liebert). Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Lenel, H. O. (1989). Walter Eucken. In J. Starbatty (Hrsg.), Klassiker des ökonomischen Denkens (Bd. 2, S. 292–311). München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Leube, K. R. (1996). Das Ich und der Wert. In N. Piper (Hrsg.), Die großen Ökonomen. Leben und Werk der wirtschaftswissenschaftlichen Vordenker (2., überarb. Aufl., S. 91–96). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Lingen, M. (2019). Alfred Müller-Armack. Internetseite der Konrad-Adenauer-Stiftung. https://www.kas.de/web/geschichte-der-cdu/personen/biogramm-detail/-/content/alfred-mueller-armack-v1. Zugegriffen am 20.03.2019.

  • März, E. (1989). Joseph Alois Schumpeter. In J. Starbatty (Hrsg.), Klassiker des ökonomischen Denkens (Bd. 1, S. 251–272). München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Menger, C. (2005): Untersuchungen über die Methode der Socialwissenschaften, und der Politischen Oekonomie insbesondere. Elibron Classics Replica Edition (facsimile Nachdruck der Originalausgabe von 1883 von Duncker & Humblot Leipzig). Boston: Adamant Media Corporation.

    Google Scholar 

  • Mierzejewski, A. C. (2005). Ludwig Erhard. Der Wegbereiter der Sozialen Marktwirtschaft. Biografie. München: Siedler.

    Google Scholar 

  • Müller-Armack, A. (1990). Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft (Sonderausgabe). München: Kastell.

    Google Scholar 

  • Oltmanns, T. (1996a). Ökonomie gegen die Armut. In N. Piper (Hrsg.), Die großen Ökonomen. Leben und Werk der wirtschaftswissenschaftlichen Vordenker (2., überarb. Aufl., S. 75–81). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Oltmanns, T. (1996b). Die Weisheit des Auktionators. In N. Piper (Hrsg.), Die großen Ökonomen. Leben und Werk der wirtschaftswissenschaftlichen Vordenker (2., überarb. Aufl., S. 63–68). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Oswalt, W. (1996). Die Ordnung der Freiheit. In N. Piper (Hrsg.), Die großen Ökonomen. Leben und Werk der wirtschaftswissenschaftlichen Vordenker (2., überarb. Aufl., S. 195–207). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Pietsch, D. (2017). Grenzen des ökonomischen Denkens – Wo bleibt der Mensch in der Wirtschaft? Köln: Eul/Lohmar.

    Google Scholar 

  • Piper, N. (1996). Der Unternehmer als Pionier. In Die großen Ökonomen. Leben und Werk der wirtschaftswissenschaftlichen Vordenker (2., überarb. Aufl., S. 97–104). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Rieter, H. (1989). Alfred Marshall. In J. Starbatty (Hrsg.), Klassiker des ökonomischen Denkens (Bd. 2, S. 135–157). München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Scherf, H. (1989). John Maynard Keynes. In J. Starbatty (Hrsg.), Thomas Morus. In J. Starbatty (Hrsg.), Klassiker des ökonomischen Denkens (2. Bd., S. 273–291). München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Schipper, L. (2015). Thorstein Veblen. Spott auf die feinen Leute. In L. Nienhaus (Hrsg.), Die Weltverbesserer – 66 große Denker, die unser Leben verändern (S. 176–180). München: Carl Hanser.

    Google Scholar 

  • Schwarz, G. (2015). Milton Friedman. Konsequent liberal. In L. Nienhaus (Hrsg.), Die Weltverbesserer – 66 große Denker, die unser Leben verändern (S. 209–212). München: Carl Hanser.

    Google Scholar 

  • Spahn, H.-P. (2009). Milton Friedman. In H. D. Kurz (Hrsg.), Klassiker des ökonomischen Denkens (Bd. 2, S. 282–300). München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Streissler, E. (1989). Carl Menger. In J. Starbatty (Hrsg.), Klassiker des ökonomischen Denkens (Bd. 2, S. 119–134). München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Thornton, P. (2015). Die großen Ökonomen. 10 Vordenker deren Werk unser Leben verändert hat. Kulmbach: Börsenbuch.

    Google Scholar 

  • Wagener, H.-J. (2009). Vilfredo Pareto. In H. D. Kurz (Hrsg.), Klassiker des ökonomischen Denkens (Bd. 2, S. 26–47). München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • von Weizsäcker, C. C. (2015). John Maynard Keynes. In L. Nienhaus (Hrsg.), Die Weltverbesserer – 66 große Denker, die unser Leben verändern (S. 16–19). München: Carl Hanser.

    Google Scholar 

  • Zank, W. (1996). Der Staat als Hebel. In N. Piper (Hrsg.), Die großen Ökonomen. Leben und Werk der wirtschaftswissenschaftlichen Vordenker (2., überarb. Aufl., S. 157–162). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pietsch, D. (2019). Neoklassik und jüngere Vergangenheit. In: Eine Reise durch die Ökonomie. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26391-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26391-1_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26390-4

  • Online ISBN: 978-3-658-26391-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics