Skip to main content
Log in

Mixed-Methods-Studien in der Gesundheitsförderung

Studie über junge Menschen mit Fluchterfahrung

Mixed-methods studies in public health promotion

A study of young people with escape experience

  • Originalarbeit
  • Published:
Prävention und Gesundheitsförderung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Mixed-Methods-Studien, bei denen qualitative und quantitative Forschungsmethoden kombiniert werden, sind disziplinübergreifend im Trend. Meist rücken dabei standardisierte Befragungen ins Zentrum und qualitative Interviews werden als Vorstudie oder zur Vertiefung ergänzt. Das erkenntnistheoretische Potenzial von Mixed-Methods-Studien, bei denen qualitative und quantitative Methoden gleichrangig kombiniert werden, bleibt so unberücksichtigt.

Ziel der Arbeit

Im Auftrag des Landratsamtes Göppingen wurde 2016/2017 eine Mixed-Methods-Studie über die Lebenssituation junger Menschen mit Fluchterfahrung im Alter von 11 bis 21 Jahren durchgeführt. Ausgehend von dieser Studie wird die Frage nach dem Potenzial von Mixed-Methods-Studien in der Gesundheitsförderung diskutiert, bei denen qualitative und quantitative Studien als gleichrangig betrachtet werden.

Material und Methode

In der Mixed-Methods-Studie wurden die Perspektiven der jungen Menschen mit Fluchterfahrung, ihrer Betreuer aus dem Jugend- bzw. Sozialamt und der Angebotsanbieter des Landkreises erfasst. Die Befragung der jungen Menschen mit Fluchterfahrung und ihrer Betreuer erfolgte mit qualitativen Interviews. Die Angebotsanbieter wurden standardisiert befragt.

Ergebnisse und Diskussion

Die Kombination qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden zur Analyse der Lebenssituation der jungen Menschen mit Fluchterfahrung ergibt einen ganzheitlichen und umfassenden Einblick in soziale, kulturelle und strukturelle Rahmenbedingungen, sozialpolitische Herausforderungen sowie individuelle Bedürfnisse. Mixed-Methods-Studien, bei denen qualitative und quantitative Studien gleichrangig sind, erweisen sich als eine geeignete Strategie zur Erforschung gesundheitsförderlicher Fragestellungen.

Abstract

Background

Mixed methods studies, which combine qualitative and quantitative research methods, are an interdisciplinary trend. Frequently, qualitative studies are carried out as a preliminary study for standardized surveys. The epistemological potential of mixed methods studies with an equivalent status of qualitative and quantitative methods, remains unconsidered.

Objective

By order of the administrative district Göppingen a mixed methods study about the life situation of young people with escape experience at the age of 11–21 years was carried out in 2016/2017 . Based on the findings of this study, the question of the potential of mixed methods studies with equal weight given to qualitative and quantitative analyses in health promotion is discussed.

Material and methods

In the mixed methods study, the perspectives of young people with escape experience, their caretakers from the youth welfare office or the social office and the state care providers were recorded. The interviews with the young people with escape experience and their caretakers were carried out using qualitative, guide-supported interviews. The state care providers were surveyed via a standardized online survey within the framework of a stocktaking analysis.

Results, conclusion

The equivalent combination of qualitative and quantitative research methods for the analysis of the life situation of young people with escape experience provides a holistic and comprehensive insight into the social, cultural and structural framework conditions, sociopolitical challenges and individual needs. Mixed methods studies with an equivalent status of qualitative and quantitative methods proved to be a suitable strategy for researching questions of health promotion.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Blasius N, Baur J (Hrsg) (2014) Handbuch der empirischen Sozialforschung. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  2. Collins KM, Onwuegbuzie AJ, Jiao QG (2007) A mixed methods investigation of mixed methods sampling designs in social and health science research. J Mix Methods Res 1(3):267–294

    Article  Google Scholar 

  3. Creswell JW (2015) Revisiting mixed methods and advancing scientific practice. In: Hesse-Biber S, Johnson B (Hrsg) The Oxford handbook of multimethod and mixed method research inquiry. Oxford University Press, Oxford

    Google Scholar 

  4. Denzin N (1970) The research act. Aldine, Chicago

    Google Scholar 

  5. Flick U (2004) Triangulation. Eine Einführung. Qualitative Sozialforschung. VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  6. Geyer S (2016) Die quantitative Analyse von Gesundheit und Krankheit. In: Richter M, Hurrelmann K (Hrsg) Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Springer, Wiesbaden, S 55–70

    Chapter  Google Scholar 

  7. Hesse-Biber S, Johnson B (Hrsg) (2015) The Oxford handbook of multi- and mixed-methods research inquiry. Oxford University Press, Oxford

    Google Scholar 

  8. Hopf C, Schmidt C (1993) Zum Verhältnis von innerfamilialen sozialen Erfahrungen, Persönlichkeitsentwicklung und politischen Orientierungen: Dokumentation und Erörterung des methodischen Vorgehens in einer Studie zu diesem Thema. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-456148. Zugegriffen: 17. Mai 2017

    Google Scholar 

  9. Kelle U (2014) Mixed Methods. In: Baur N, Blasius J (Hrsg) Handbuch der empirischen Sozialforschung. Springer, Wiesbaden, S 153–166

    Google Scholar 

  10. Kelle U, Metje B, Newerla A (2014) Methodentriangulation und Mixed-Methods in der Pflege- und Versorgungsforschung – konzeptuelle Überlegungen und empirische Erfahrungen. Pflege Ges 19(4):317–329

    Google Scholar 

  11. Kliche T, Koch U, Lehmann H, Töppich J (2006) Evidenzbasierte Prävention und Gesundheitsförderung. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 49(2):141–150

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Knoblauch H (2013) Qualitative Forschung am Scheideweg. Jüngere Entwicklungen der interpretativen Sozialforschung. Forum Qual Sozialforsch 14(1):Art 12

    Google Scholar 

  13. Knoblauch H (2014) Jüngere Entwicklungen qualitativer Sozialforschung. In: Mey G, Mruck K (Hrsg) Qualitative Forschung. Analysen und Diskussionen – 10 Jahre Berliner Methodentreffen. Springer, Wiesbaden, S 71–85

    Google Scholar 

  14. Kuckartz U (2014) Mixed Methods: Methodologie, Forschungsdesigns und Analyseverfahren. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  15. Mayer H (2009) Methodenübergreifende Triangulation – Sein oder Schein. Pflegewissenschaft 11(7):410–417

    Google Scholar 

  16. Mayer H (2016) Qualitative Forschung in der Konjunktur – (k)ein Anlass zur Freude? Pflege Ges 21(1):5–19

    Google Scholar 

  17. Mayring P (2015) Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken, 12. Aufl. Beltz, Weinheim und Basel

    Google Scholar 

  18. Ohlbrecht H (2016) Die qualitative Analyse von Gesundheit und Krankheit. In: Richter M, Hurrelmann K (Hrsg) Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Springer, Wiesbaden, S 71–88

    Chapter  Google Scholar 

  19. Pike KL (1954) Language in relation to a unified theory of the structure of human behavior. Summer Institute of Linguistics, Dallas

    Google Scholar 

  20. Schneider A (2014) Triangulation und Integration von qualitativer und quantitativer Forschung in der Sozialen Arbeit. In: Mührel E, Birgmeier B (Hrsg) Persektiven sozialpädagogischer Forschung. Soziale Arbeite in Theorie und Wissenschaft. Springer, Wiesbaden, S 15–30

    Google Scholar 

  21. Schreier M (2005) Qualitative und quantitative Methoden in der Sozialforschung: Vielfalt statt Einheit! Symposium: Qualitative und quantitative Methoden in der Sozialforschung: Differenz und/oder Einheit? 1. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung, 24.–25. Juni 2005. http://www.berliner-methodentreffen.de/material/2005/schreier.pdf. Zugegriffen: 17. Mai 2017

    Google Scholar 

  22. Schreier M (2017) Kontexte qualitativer Sozialforschung: Arts-Based Research, Mixed Methods und Emergent Methods. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 18(2), Art. 6. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs170263. Zugegriffen: 17. Mai 2017

    Google Scholar 

  23. Schulz M, Mack B, Renn O (Hrsg) (2012) Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft. Von der Konzeption bis zur Auswertung. VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  24. Statistisches Bundesamt (2016) 2015: Höchststände bei Zuwanderung und Wanderungsüberschuss in Deutschland. Pressemitteilung Nr. 246 vom 14.07.2016. https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2016/07/PD16_246_12421.html. Zugegriffen: 9. März 2017

    Google Scholar 

  25. Tashakkori A, Teddlie C (Hrsg) (2010) Handbook of mixed methods in social and behavioral research, 2. Aufl. SAGE, Thousand Oaks

    Google Scholar 

  26. Wirtz MA, Stohmer J (2016) Anwendung und Integration qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden in der rehabilitationswissenschaftlichen Interventionsforschung. Rehabilitation 55:191–199

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  27. Von Unger H (2014) Partizipative Forschung. Einführung in die Forschungspraxis. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marlen Niederberger.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

M. Niederberger gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren. Alle Interviews wurden anonymisiert und die Gesprächspartner über die wissenschaftliche Weiterverwendung der Daten informiert. Die Studie wurde unter Berücksichtigung forschungsethischer Grundsätze durchgeführt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Niederberger, M. Mixed-Methods-Studien in der Gesundheitsförderung. Präv Gesundheitsf 13, 85–90 (2018). https://doi.org/10.1007/s11553-017-0602-5

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11553-017-0602-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation