Skip to main content
Log in

Diagnosis Related Groups

Sicherung und Aufteilung von Erlösen aus anästhesiologischer Perspektive

Diagnosis-related groups

Safeguarding and distribution of revenues from the perspective of anaesthesiolgy

  • Leitthema
  • Published:
Der Anaesthesist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Nach über 30 Jahren Kostendämpfungspolitik im Gesundheitswesen und der verbindlichen Einführung des Systems der German Refined-Diagnosis Related Groups (G-DRG) im Jahr 2004 hat der Kostendruck in deutschen Krankenhäusern nochmals an Schärfe gewonnen. Fallbezogen kann die Gewinnschwelle (Gewinn=Erlöse–Kosten) nur dann erreicht werden, wenn die Selbstkosten geringer als der resultierende DRG-Erlös sind. Demnach ist es vordringlich, einerseits die Selbstkosten hinsichtlich der Kosteneffektivität zu evaluieren und andererseits eine adäquate Erlössicherung sowie eine leistungsgerechte Erlösaufteilung zu gewährleisten. Der Beitrag stellt einführend den politischen Werdegang des G-DRG-Systems vor und gibt anschließend einen systematischen, wertenden Überblick über die unterschiedlichen Entgelt- und Zuschlagsarten. Die für das anästhesiologische Fachgebiet relevanten Aspekte zur Erlössicherung wie Dokumentation intraoperativ hinzugetretener Diagnosen und Erfassung intraoperativer Prozeduren, aber auch die Funktion „Komplizierende Prozedur“, das demografische Merkmal „Dauer der maschinellen Beatmung“ und das Thema „Zusatzentgelte“ werden erläutert. Im Anschluss an die Ausführungen zur Erlössicherung nach extern werden die alternativen Wege der Erlösaufteilung nach intern – G-DRG-Fallkostenkalkulation und interne Leistungsverrechnung – vorgestellt. Die Autoren erhoffen sich, mit dem vorliegenden Beitrag dem Leser eine Hilfestellung für die aktuelle Diskussion über „ökonomische Awareness“ in der Gesundheitswirtschaft an die Hand gegeben zu haben.

Abstract

After 30 years of belt-tightening in the health care system and the mandatory implementation of the German diagnosis-related groups (DRG) system in 2004, the cost pressure on German hospitals has increased again. Cases break even only if prime costs fall below DRG revenues. On the one hand it is required from hospitals that prime costs are evaluated in terms of effectiveness, but on the other hand they have to allow for generation of adequate revenues and performance-oriented distribution of profits. This article first presents the political background of the German DRG system and then systematically assesses the different types of reimbursement. Aspects in the field of anaesthesia which are relevant to the generation of adequate revenues are: documentation of intraoperatively occurring diagnoses, documentation of intraoperative procedures, the grouper function „complicating procedure“, the demographic attribute „hours on mechanical ventilation“ and the issue of supplemental revenues. Following comments on the generation of adequate revenues, the alternative means of internal budgeting, the German DRG case-costing and the percentage of sales method, are discussed. The present contribution is intended to assist readers in the prevailing discussion about economic awareness of the health care market.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Literatur

  1. Bauer M, Bach A (1999): Gesetzliche Regelungen zur Krankenhausfinanzierung. Anaesthesist 48: 417–427

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Bauer M, Weber W, Bach A (1999) Controlling im Krankenhaus. Anaesthesist 48: 910–916

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. Bauer M, Hanß R, Römer T et al. (2007) Apoptose im DRG-System: Weiterbildung und dezentrale Strukturen verhindern wettbewerbsfähige intraoperative Prozesszeiten. Anaesthesiol Intensivmed 48: 324–334

    Google Scholar 

  4. Bauer T, Schnetz E, Schmitt G (2007) Das Erlanger Modell/Teil II. Dezentrale budgetäre Steuerung der Krankenversorgung. Krankenh Umsch 7: 641–644

    Google Scholar 

  5. Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (2006) DRG-Entgelttarif 2007 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß § 8 KHEntgG. Downloads, Recht, 12.12.2006, http://www.dkgev.de/dkgev.php/cat/9/title/Downloads. Gesehen 18 Jul 2007

  6. Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (2006) Deutsche Kodierrichtlinien Version 2007. http://www.g-drg.de. Gesehen 18 Jul 2007

  7. Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (2006) Definitionshandbuch 2007. Aktualisiertes Definitionshandbuch für das G-DRG-System Version 2007 als gepackte PDF-Dokumente. http://www.g-drg.de. Gesehen 18 Jul 2007

  8. Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (2007) Kalkulation von Fallkosten. Handbuch zur Anwendung in Krankenhäusern. Version 3.0. http://www.g-drg.de. Gesehen 18 Jul 2007

  9. Mang H, Bauer M (2007) German Refined-Diagnosis Related Groups, Version 2007. Die Abbildung der Intensivmedizin. Anaesthesist 56: 158–168

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  10. Raetzell M, Reißmann H, Schuster M et al. (2004) Implementierung einer ILV über Anästhesieminuten. Anaesthesist 53: 1219–1230

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  11. Schleppers A, Olenik D, Martin J (2006) Fachkommentar DRG 2006 Anästhesiologie. Ein Ratgeber für die Praxis, 5. Aufl. Berufsverband Deutscher Anästhesisten, Nürnberg

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to H. Mang.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mang, H., Kunzmann, U. & Bauer, M. Diagnosis Related Groups. Anaesthesist 56, 867–876 (2007). https://doi.org/10.1007/s00101-007-1255-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00101-007-1255-0

Schlüsselwörter:

Keywords

Navigation