Skip to main content
Log in

Die Rolle des Psychodramas in der Sozialarbeit

The role of psychodrama in social work

  • Hauptbeiträge
  • Published:
Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie Aims and scope

Zusammenfassung

Psychodrama und Soziometrie haben in der Sozialarbeit keinen leichten Stand. Für ihren Einsatz bestehen klare methodische Prinzipien, die hier anhand einer dramaturgischen Analyse beschrieben werden. Das konkrete Vorgehen wird je nach Feld theoretisch begründet variiert. Andererseits gibt es aber Unklarheiten und Widersprüche in Definitionen und Terminologie. Als nächste Aufgabe wird die Verbesserung der Anschlussfähigkeit beschrieben – dazu gehört Nüchternheit dem eigenen Ansatz gegenüber.

Abstract

The role of psychodrama and sociometry in social work is not an easy one. On the one hand there are methodological principles, which are described by a dramaturgical analysis. The concrete procedures are varying according to the respective field and this variation is theoretically grounded. However, ambiguities and contradictions are evident in definitions and terminology. The next challenge is to improve compatibility which requires a sober assessment of one’s own approach.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Sicher gibt es erheblich mehr AnwenderInnen als AutorInnen.

  2. Siehe dazu die Argumente von Papcke in Papcke und Buer (1997, S. 234).

  3. Nicht behandelt wird hier Bildungsarbeit – dazu siehe z. B. Dufeu (2003), Lüffe-Leonhardt & Wertz (1993) und Wittinger (2000).

  4. Hier werden Argumente aus Schwinger (2007) übernommen.

  5. „Wir sehen jetzt, dass in T. die Geliebter-Rolle in Bezug auf Miss S. wieder geweckt wurde, während er zu seiner Frau die gleiche Beziehung hat wie zuvor. Miss S. befriedigt seine Dichter- und Abenteurerrollen und wir sehen auch, dass sie mit ihrer Mutterrolle die ideale Person für die Erfüllung seiner Vaterrolle zu sein scheint“ (Moreno, 1982b, S. 307).

  6. Zur Praxis: Rollen brauchen im Spiel einen Namen. Es ist wichtig, dass der Name von den SpielerInnen bzw. ProtagonistInnen stammt – und nicht von der Leiterin oder dem Leiter. Der Name wird oft aus den konsensualen Rollenschemata entstammen, daher soll die Rolle von den ProtagonistInnen weiter charakterisiert werden, z. B. durch Eigenschaften, Metaphern etc.

Literatur

  • Aichinger, A. (2002). Das Spiel in der Familie. In A. Aichinger & W. Holl (Hrsg.), Kinder-Psychodrama: in der Familien- und Einzeltherapie, im Kindergarten und in der Schule (S. 52–88). Mainz: Grünewald.

  • Aichinger, A., & Holl, W. (1997). Psychodrama – Gruppentherapie mit Kindern. Mainz: Grünewald.

    Google Scholar 

  • Aichinger, A., & Holl, W. (2002). Kinder-Psychodrama: in der Familien- und Einzeltherapie, im Kindergarten und in der Schule. Mainz: Grünewald.

    Google Scholar 

  • Almquist, Y. (2011). The school class as a social network and contextual effects on childhood and adult health: findings from the Aberdeen children of the 1950s cohort study. Social Networks, 33(4), 281–291.

    Article  Google Scholar 

  • Ameln, F. v., Gerstmann, R., & Kramer, J. (2004). Psychodrama. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Anastasiadis, N., & Meller, H. (2011). Psychodrama in einer Österreichischen Jugendwohngemeinschaft. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 10(2), 297–308. doi:10.1007/s11620-011-0103-z.

    Article  Google Scholar 

  • Andersen, S. M., Reznik, I., & Glassman, N. S. (2005). The unconscious relational self. In R. Hassin, J. S. Uleman, & J. A. Bargh (Hrsg.), The new unconscious (S. 421–481). New York: Oxford University Press.

  • Brissett, D., & Edgley, C. (1990). Life as theater: a dramaturgical sourcebook (2. Aufl.). Hawthorne: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2010). Psychodrama und Gesellschaft: Wege zur sozialen Erneuerung von unten; Reflexionen – Dialoge – Konzepte. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Bühler, C. (2009). Antigewaltprogramme im Gefängnis. Vortrag am 23. April im Rahmen der 59. Lindauer Psychotherapiewochen 2009. http://www.lptw.de/archiv/vortrag/2009/buehler_claus.pdf. Zugegriffen: 12. Juni. 2013.

  • Čejka, S. (2011). Das soziale Atom als Analyseinstrument sozialer Netzwerkforschung am Beispiel einer Projektevaluation innerhalb der Jugendwohlfahrt. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 10(1), 153–171.

    Article  Google Scholar 

  • Cohen, S., & Syme, S. L. (1985). Issues in the study and application of social support. In: L. Cohen. & S. L. Syme (Hrsg.), Social support and health (S. 3–22). Orlando: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1959). Homo sociologicus: ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der Kategorie der sozialen Rolle. Köln: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. (Hrsg.). (2011). Fachlexikon der sozialen Arbeit (7. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.

  • Dufeu, B. (2003). Wege zu einer Pädagogik des Seins: ein psychodramatischer Ansatz zum Fremdsprachenerwerb. Mainz: Éditions Psychodramaturgie.

    Google Scholar 

  • Edgley, C. (2003). The dramaturgical genre. In L.T. Reynolds & N. J. Hermann-Kinney (Hrsg.), Handbook Symbolic Interacationism (S. 141–172). Lanham: Rowman & Littlefield.

  • Evreinoff, N. (1927). The Theatre in Life. London: Harrap.

    Google Scholar 

  • Flemming, E. (1993). Psychodrama mit Eingeschlossenen. In R. Bosselmann, E. Lüffe-Leonhardt, & M. Gellert (Hrsg.), Variationen des Psychodramas. Ein Praxis-Handbuch nicht nur für Psychodramatiker (S. 109–121). Meezen: Limmer.

  • Fryszer, A. (1993). Psychodrama in der Arbeit mit Familien. In R. Bosselmann, E. Lüffe-Leonhardt, & M. Gellert (Hrsg.), Variationen des Psychodramas. Ein Praxis-Handbuch nicht nur für Psychodramatiker (S. 196–219). Meezen: Limmer.

  • Geiser, K. (2000). Problem- und Ressourcenanalyse in der Sozialen Arbeit. Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1969). Wir alle spielen Theater: die Selbstdarstellung im Alltag. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1971). Verhalten in sozialen Situationen. Strukturen und Regeln der Interaktion im öffentlichen Raum. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1972). Asyle: über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hare, A. P. (1985). Social Interaction as Drama. Beverly Hills: Sage.

    Google Scholar 

  • Jones, E. E. (1990). Interpersonal perception. New York: Freeman.

    Google Scholar 

  • Kelley, H. H. (1972). Causal schemata and the attribution process. In E. E. Jones, D. E. Kanouse, H. H. Kelley, R. E. Nisbett, S. Valins, & B. Weiner (Hrsg.), Attribution: perceiving the causes of behavior (S. 1–26). Morristown: General Learning Press.

  • Kirchesch, V. (2009). Kinderpsychodrama zur Unterstützung der Entwicklung von Kindern aus mehrfach belasteten Familien – Interventionen und ihre Auswirkungen im Rahmen eines Gruppenangebotes für Kinder im Vorschulalter. Unveröffentlichte Diplomarbeit Katholische Fachhochschule Freiburg.

  • Kleve, H. (1999). Postmoderne Sozialarbeit. Ein systemtheoretisch-konstruktivistischer Beitrag zur Sozialarbeitswissenschaft. Aachen: Kersting.

    Google Scholar 

  • Krall, H. (2007). Trauma bei Kindern und Jugendlichen: szenische Arbeit in Psychotherapie und Pädagogik. Wien: LIT.

    Google Scholar 

  • Krause, A. (2004). Dornröschen oder kleiner Zwerg. Psychodrama in Mutter-Kind-Kuren am Beispiel der Arbeit mit Märchen. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 3(1), 69–84.

    Article  Google Scholar 

  • Kulenkampff, M. (1991). Das „Soziale Netzwerk Inventar – SNI“. Psychodrama, 4(2), 173–184.

    Google Scholar 

  • Langmach, S. (2004). Nichts ist so, wie es auf den ersten Blick erscheint. Psychodrama in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld für lernschwache und lernbeeinträchtigte Jugendliche und junge Erwachsene. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 3(1), 29–45.

    Article  Google Scholar 

  • Lindsay, T., & Orton, S. (2001). Groupwork Practice in Social Work. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Lüffe-Leonhardt, E., & Wertz, P. (1993). Psychodrama in der Erwachsenenbildung. In R. Bosselmann, E. Lüffe-Leonhardt, & M. Gellert (Hrsg.), Variationen des Psychodramas: ein Praxis-Handbuch (S. 77–85). Meezen: Limmer.

  • McCall, G. J., & Simmons, J. L. (1974). Identität und Interaktion. Untersuchungen über zwischenmenschliche Beziehungen im Alltagsleben. Düsseldorf: Schwann.

    Google Scholar 

  • Messinger, S. L., Simpson, H., & Towe, R. D. (1962). Life as theater: some notes on dramaturgical approach to social reality. Sociometry, 2(5), 98–110.

    Article  Google Scholar 

  • Moreno, J. L. (1954). Die Grundlagen der Soziometrie – Wege zur Neuordnung der Gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Moreno, J. L. (1982a). Das Rollenkonzept. Eine Brücke zwischen Psychiatrie und Soziologie. In H. Petzold & U. Mathias (Hrsg.), Rollenentwicklung und Identität (S. 259–266). Paderborn: Junfermann.

  • Moreno, J. L. (1982b). Ein Bezugsrahmen für das Messen von Rollen. In H. Petzold & U. Mathias (Hrsg.), Rollenentwicklung und Identität (S. 301–309). Paderborn: Junfermann.

  • Müller, J. (2004). Psychodrama in der Sozialarbeit. In F. von Ameln, H. Gerstmann, & J. Kramer (Hrsg.), Psychodrama (S. 501–512). Berlin: Springer.

  • Mummendey, H. D. (1995). Psychologie der Selbstdarstellung (2. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Murray, S. L., & Derrick, J. (2005). A relationship-specific sense of felt security. In M. Baldwin (Hrsg.), Interpersonal Cognition (S. 153–179). New York: Guilford.

  • Nauta, R. (2003). The performance of authenticity: ordination and profession in pastoral care. Pastoral Psychology, 51(5), 425–432.

    Article  Google Scholar 

  • Nestmann, F., & Sickendiek, U. (2001). Beratung. In H.-U. Otto & H. Thiersch (Hrsg.), Handbuch Sozialarbeit/ Sozialpädagogik (S. 140–152). Neuwied: Luchterhand.

  • Obrecht, W. (2005). Ontologischer, Sozialwissenschaftlicher und Sozialarbeitswissenschaftlicher Systemismus – Ein integratives Paradigma der Sozialen Arbeit. In H. Hollstein-Brinkmann & S. Staub-Bernasconi (Hrsg.), Systemtheorien im Vergleich. Was leisten Systemtheorien für die soziale Arbeit? Versuch eines Dialogs (S. 93–172). Wiesbaden: VS Verlag.

  • Papcke, S., & Buer, F. (1997). Moreno und die Soziologie. Ein spannendes Verhältnis. In F. Buer. (Hrsg.), Jahrbuch für Psychodrama, psychosoziale Praxis und Gesellschaftspolitik 1996 (S. 125–148). Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1979). Sozialstruktur und Persönlichkeit. Frankfurt a. M.: Fachbuchhandlung für Psychologie.

    Google Scholar 

  • Pettit, M. (2011). The con man as model organism: the methodological roots of Erving Goffman’s dramaturgical self. History of the Human Sciences, 24(2), 138–154.

    Article  Google Scholar 

  • Rapp, U. (1993). Rolle, Interaktion, Spiel. Eine Einführung in die Theatersoziologie. Wien: Böhlau.

  • Rechtien, W. (2004). Beratung. Theorien, Modelle und Methoden. München: Profil.

    Google Scholar 

  • Ritscher, W. (2002). Systemische Modelle für die Soziale Arbeit. Ein integratives Lehrbuch für Theorie und Praxis. Heidelberg: Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Ross, L. (1977). The intuitive psychologist and his shortcomings: distortions in the attribution process. In L. Berkowitz (Hrsg.), Advances in experimental social psychology (Bd. 10, S. 173–220). Orlando: Academic Press.

  • Rothenberg, A. (1989). Kreativität in der Psychotherapie. Köln: Edition Humanistische Psychologie.

    Google Scholar 

  • Sarbin, T. R. (1977). Contextualism: a world view for modern psychology. In A. W. Lanfield (Hrsg.), 1976 Nebraska symposium on motivation (S. 1–41). Lincoln: University of Nebraska Press.

  • Sarbin, T. R., & Kitsuse, J. I. (Hrsg.), (1994). Constructing the social. Thousand Oaks: Sage.

  • Schacht, M. (2003). Spontaneität und Begegnung: zur Persönlichkeitsentwicklung aus der Sicht des Psychodramas. München: InScenario.

    Google Scholar 

  • Scheff, T. J. (1983). Explosion der Gefühle. Über die kulturelle und therapeutische Bedeutung kathartischen Erlebens. Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Scheibe, K. (2000). The Drama of everyday life. Harvard: Harvard University Press.

  • Schwehm, H. (2004). Wirkfaktoren des Psychodramas bei der Behandlung Abhängigkeitskranker. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 3(2), 133–151.

    Article  Google Scholar 

  • Schwinger, T. (2007). Erzählung und Inszenierung. In J. Hein & K. O. Henze (Hrsg.), Das Unbehagen in der (Psychotherapie-) Kultur. Sinnverstehende Traditionen – Grundlagen und Perspektiven (S. 196–207). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.

  • Schwinger, T. (im Druck). Psychodrama in der Sozialarbeit. In F. v. Ameln & J. Kramer (Hrsg.), Psychodrama – Praxis. Berlin: Springer.

  • Stimmer, F. (Hrsg.). (1994). Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit. München: Oldenbourg.

  • Stimmer, F. (2000). Grundlagen des Methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Stimmer, F. (2004). Psychodrama, Soziale Arbeit, Netzwerke. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 3(1), 17–27.

    Article  Google Scholar 

  • Thiersch, H. (2005). Lebensweltorientierte soziale Arbeit: Aufgaben der Praxis im sozialen Wandel (6. Aufl.). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Treadwell, T. W., Collins, L., & Stein, S. (1992). The Moreno social atom test–revised (MSAT-R): a sociometric instrument measuring interpersonal networks. Journal of Group Psychotherapy, Psychodrama and Sociometry, 45(3), 122–124.

    Google Scholar 

  • Treadwell, T. W., Leach, E., & Stein, S. (1993). The social networks inventory: a diagnostic instrument measuring interpersonal relationships. Small Group Research, 24(2), 155–178.

    Article  Google Scholar 

  • Treudley, M. B. (1944). Psychodrama and social case work. Sociometry, 7(2), 169–178.

    Article  Google Scholar 

  • Triandis, H. C. (1977). Interpersonal Behavior. Monterey: Brooks/Cole.

  • Triandis, H. C. (1994). Culture and Social Behavior. Boston: Custom.

    Google Scholar 

  • Turner, V. (1986). From Ritual to Theatre and Back. New York: Performing Arts Journal Publ.

    Google Scholar 

  • Weiss, G. (2010). Kinderpsychodrama in der Heil- und Sozialpädagogik: Grundlagen, Therapie, Förderung. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Wittinger, T. (Hrsg.). (2000). Psychodrama in der Bildungsarbeit. Mainz: Grünewald.

  • Wood, J. V., Tesser, A., & Holmes, J. G. (Hrsg.). (2007). The self and social relationships. New York: Psychology Press.

  • Zastrow, C. (2009). The practice of social work. Stanford: Cengage Learning.

    Google Scholar 

  • Zeintlinger, K. (1981). Analyse, Präzisierung und Reformulierung der Aussagen zur psychodramatischen Therapie nach J. L. Moreno. Dissertation, Universität Salzburg.

  • Zwilling, M. (2004). Methodisches Handeln in der sozialen Arbeit: Psychodrama als Basismethode. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 3(1), 5–15.

    Article  Google Scholar 

  • Zwilling, M. (2007). Handlungsmethoden in der sozialen Arbeit: zur Entwicklung eines integrativen Modells. Hamburg: Kovac.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Schwinger.

Additional information

Mein Dank gilt den Mitgliedern des Darmstädter Praxisforums Psychodrama und meinem Kollegen Heino Hollstein-Brinkmann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schwinger, T. Die Rolle des Psychodramas in der Sozialarbeit. Z Psychodrama Soziom 13 (Suppl 1), 257–273 (2014). https://doi.org/10.1007/s11620-014-0242-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11620-014-0242-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation