Skip to main content
Log in

Zur Gestaltung des Verhältnisses von Erwerbsarbeit und Privatleben in den ‚Creative Industries‘

  • Forschungsnotiz
  • Published:
Österreichische Zeitschrift für Soziologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die ‚Creative Industries‘ gelten als Modell zukünftiger Arbeitswelt und ‚VorreiterInnen‘ neuer Erwerbsformen und neuer Formen von „Arbeit und Leben“. Der Beitrag beschäftigt sich — auf der Grundlage einer empirischen Studie über Teilsegmente der Creative Industries (Architektur, Werbung, Design, Film, IT-Dienstleistungen wie Multimedia etc.) — mit den Auswirkungen veränderter Anforderungen aus der Erwerbsarbeit auf das Verhältnis von Arbeit und Leben. Fokussiert wird dabei auf eine zeitliche Entgrenzung von Beschäftigungsverhältnissen in Form der Flexibilisierung der Lage und Dauer der Arbeitszeit sowie auf eine räumliche Entgrenzung in Form von wechselnden Arbeitsorten und zunehmenden Mobilitätsanforderungen. Die Frage ist, ob es den Beschäftigten gelingt, die mit der räumlichen und zeitlichen Flexibilisierung verbundenen Gestaltungsoptionen zu nutzen und eine neue Balance zwischen Berufsarbeit und Leben aktiv zu gestalten.

Abstract

The “creative industries” are considered to be a model of the future world of work and “pioneers” of new forms of earning and new forms of “work and life”. On the basis of an empirical study of the creative industries sub-sector (architecture, advertising, design, film, IT services and multimedia etc.), the contribution is concerned with the effects of changed demands of employment on the relationship between work and life. The focus is on the temporal de-limitation of employment conditions in the form of flexibilisation of the place and length of working hours as well as on the spatial de-limitation in the form of changing places of work and increasing demands for mobility. We raise the question of whether workers in this field are just coping with the changes in work or whether they are developing their own, active strategies to redefine the boundaries of work and to find a new work-life balance.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  • Dettmer, Susanne; Hoff, Ernst-H.; Grote, Stefanie; Hohner, Hans-Uwe Hohner; 2003: Berufsverläufe und Formen der Lebensgestaltung von Frauen und Männern, in: Karin Gottschall; G. Günter Voß: Entgrenzung von Arbeit und Leben. München/Mehring: Rainer Hampp, S. 307–332.

    Google Scholar 

  • Eichmann, Hubert; Reidl, Sybille; Schiffbänker, Helene; Zingerle, Markus; 2005: Branchenanalysen zu Arbeit und Beschäftigung in Wiener Creative Industries — Architektur, Design, Film/Rundfunk. Software/Multimedia und Werbung. Forschungsbericht 1, Wien.

  • Esping-Andersen, Gosta, 1998: „Die drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus. Zur Politischen ökonomie des Wohlfahrtsstaates“, in: Stephan Lessenich; Ilona Ostner: Welten des Wohlfahrtskapitalismus. Frankfurt/New York: Campus, S. 19–59.

    Google Scholar 

  • Ewers, Eyko; Ernst-H., Hoff; Schraps, Ulrike; 2004: Neue Formen arbeitszentrierter Lebensgestaltung von Mitarbeitern und Gründern kleiner IT-Unternehmen. Forschungsbericht aus dem Projekt „Kompetent“, FU Berlin.

  • Gill, Rosalind, 2002: „Cool, Creative and Egalitarian? Exploring Gender in Project-Based New Media Work in Europe“, Information, Communication & Society 5(1): 70–89.

    Article  Google Scholar 

  • Gottschall, Karin; Betzelt, Sigrid; 2003: Zur Regulation neuer Arbeits- und Lebensformen — Eine erwerbssoziologische Analyse am Beispiel von Alleindienstleistern in Kulturberufen, in: Karin Gottschall; G. Günter Voß: Entgrenzung von Arbeit und Leben. München/Mering: Rainer Hampp, S. 203–229.

    Google Scholar 

  • Gottschall, Karin; Voß, G. Günter; 2003: Entgrenzung von Arbeit und Leben: Zur Einleitung, in: Karin Gottschall; G. Günter Voß (Hg.): Entgrenzung von Arbeit und Leben. Zum Wandel der Beziehung von Erwerbstätigkeit und Privatsphäre im Alltag. München/Mehring: Rainer Hampp, S. 11–33.

    Google Scholar 

  • Gold, Michael; Fraser, Janet; 2002: „Managing self-management: successful transitions to portfolio-careers“, Work, Employment & Society 16,4: S. 579–597.

    Article  Google Scholar 

  • Grottian, Peter; Döge, Peter; Rühling, Anneli; Kassner, Kasten; 2003: Geschlechterdemokratie in der Erwerbs- und Familienarbeit. Abschlussbericht. Berlin.

  • Haak, Carroll; Schmid, Günther; 1999: Arbeitsmärkte für Künstler und Publizisten — Modelle einer künftigen Arbeitswelt? (WZB Discussion Paper P 99–506). Berlin: Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin.

    Google Scholar 

  • Henninger, Annette, Gottschall, Karin; 2005: Freelancer in den Kultur- und Medienberufen: freiberuflich, aber nicht frei schwebend, in: Mayer-Ahuja, Nicole; Wolf, Harald, (Hg.): Entfesselte Arbeit — neue Bindungen. Grenzen der Entgrenzung in den Neuen Medien und der Kulturindustrie. Berlin: edition Sigma, S. 153–183.

    Google Scholar 

  • Jurczyk, Karin; Voß, G. Günter; 2000: „Entgrenzte Arbeitszeit — Reflexive Alltagszeit“, in: Eckart Hildebrandt (Hg.): Reflexive Lebensführung. Zu den sozialökologischen Folgen flexibler Arbeit. Berlin: edition Sigma, S. 151–205.

    Google Scholar 

  • Krings, Bettina-Johanna; 2003: Wandel der Arbeits- und Lebensbedingungen im Multimediabereich aus der Genderperspektive, Forschungszentrum Karlsruhe, Wissenschaftliche Berichte FZKA 6892, Karlsruhe.

  • Kurz-Scherf, Ingrid; Lepperhoff, Julia; Rudolph, Clarissa; 2003: Geschlechterperspektiven auf den Wandel von Arbeit, in: WSI-Mitteilungen 10/2003, S. 585–590.

  • Manske, Alexandra; 2003: „Arbeits- und Lebensarrangements in der Multimediabranche unter Vermarktlichungsdruck — Rationalisierungspotenzial für den Markterfolg?“, in: Ellen Kuhlmann; Sigrid Betzelt (Hg.): Geschlechterverhältnisse im Dienstleistungssektor. Dynamiken, Differenzierungen und neue Horizonte. Baden-Baden: Nomos, S. 133–146.

    Google Scholar 

  • Mayer-Ahuja, Nicole; Wolf, Harald, (Hg.); 2005: Entfesselte Arbeit — neue Bindungen. Grenzen der Entgrenzung in den Neuen Medien und der Kulturindustrie. Berlin: edition Sigma.

  • Pongratz, Hans J.; Voß, G. Günter, 2003: Arbeitskraftunternehmer. Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen. Berlin: edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Reidl, Sybille; Steyer, Franziska; 2006: Zwischen Unabhängigkeit und Zukunftsangst — Quantitative Ergebnisse zur Arbeit in den Wiener Creative Industries. Forschungsbericht 3, Wien.

  • Statistik Austria (Hg.) (2004): Arbeitsstättenzählung 2001. Hauptergebnisse Wien, Band 1, Wien.

  • Voß, G. Günter; 1998: „Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitsleben. Eine subjektorientierte Interpretation des Wandels der Arbeit“, Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 31,3: S. 473–487.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Papouschek, U., Schiffbänker, H. & Reidl, S. Zur Gestaltung des Verhältnisses von Erwerbsarbeit und Privatleben in den ‚Creative Industries‘. ÖZS 31, 82–95 (2006). https://doi.org/10.1007/s11614-006-0080-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11614-006-0080-z

Navigation