Skip to main content
Log in

Krankheitsverlauf bei Myasthenia gravis Ergebnisse einer Längsschnittstudie zur Bedeutung psychosozialer Prädiktoren

Ergebnisse einer Längsschnittstudie zur Bedeutung psychosozialer Prädiktoren

  • Originalien
  • Published:
Der Nervenarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In einem Längsschnittdesign wurden 42 stationäre Patienten mit gesicherter Diagnose einer erworbenen Myasthenia gravis untersucht. Die Diagnosestellung durfte zum Zeitpunkt der Ersterhebung noch nicht länger als 1 Jahr zurückliegen, weitere Datenerhebungen erfolgten nach 6 Monaten (T2) bzw. 18 Monaten (T3). Ziel der Studie war es u.a., nach potentiellen psychosozialen Prädiktoren für den Krankheitsverlauf zu suchen. Dafür dienten als Indikatoren ein Persönlichkeitsfragebogen (FPI), ein Fragebogen zur Krankheitsverarbeitung (FKV), eine Einschätzung neurotischer Symptome durch Interviewer (PSKB) sowie eine Einschätzung der Arzt-Patient-Beziehung durch die behandelnden Ärzte. Kriterien für den Krankheitsverlauf waren 2 verschiedene Schweregradparameter (Oosterhuis-Index und Myasthenie-Score). Keinen Zusammenhang mit dem Krankheitsverlauf zeigte das Vorhandensein von neurotischer Symptomatik wie Angst oder Depressivität sowie die Qualität der Arzt-Patient-Beziehung (zum Zeitpunkt T1). Auch demographische Daten interagierten nicht mit der Schweregradentwicklung. Hingegen war das Persönlichkeitsmerkmal „Extraversion” mit einem günstigen, „Aggressivität” und „Gesundheitssorgen” mit einem ungünstigen Krankheitsverlauf assoziiert. Bei der Krankheitsverarbeitung war „Religiosität und Sinnsuche” mit einem günstigen Verlauf assoziiert, was sich jedoch nur bezüglich des Oosterhuis-Index zeigte (Schweregradparameter, der mehr die Lebensqualität mitberücksichtigt). Da sich mehrere T1-Persönlichkeitsmerkmale als Prädiktoren für die T3-Schweregradparameter fanden, umgekehrt aber (mit einer Ausnahme) die T1-Schweregradparameter keine Prädiktoren für die entsprechenden T3-Persönlichkeitsmerkmale waren, kann dies als Hinweis für eine Beeinflussung des Schweregrades durch die genannten Persönlichkeitsfaktoren verstanden werden. Mögliche Erklärungsmodelle für einen derartigen Zusammenhang werden diskutiert. Um eine solche Hypothese jedoch zu erhärten, wären weitere Studien mit experimentellem Design erforderlich.

Summary

Forty-two patients suffering from myasthenia gravis were examined in a longitudinal study design. The aim of the study was to investigate possible psychosocial predictors for the course of the disease. At the time of the first examination (T1) the diagnosis myasthenia gravis had been established for no longer than 1 year. Two further examinations were done at 6 months (T2) and 18 months (T3) after T1. Methods consisted of a personality questionnaire (FPI), a coping questionnaire (FKV), an assessment of neurotic symptoms by interviewers (PSKB) and an assessment of the doctor-patient relationship by the attending physicians. Two different severity scores (Oosterhuis Index, Myasthenia Score) served as criteria for the course of the disease. There was no connection between the course of myasthenia gravis and neurotic symptoms like anxiety or depression and the quality of the doctor-patient relationship (both assessed at T1). Also demographic data were independent from the development of severity scores. The personality factor extraversion was associated with a positive course of the disease, aggressiveness and worrying about health with a negative one. Among the coping behaviors religiousness and looking for sense were associated with a favorable course, but that was shown only regarding the Oosterhuis Index and not the Myasthenia Score. As several T1 personality factors were predictive for the severity scores at T3, these results may suggest a causal influence of personality factors on the severity of the illness. Whether or not this relationship is actually in operation, however, remains ellusive. Further studies using an experimental design are needed to strengthen this hypothesis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Knieling, J., Weiß, H., Faller, H. et al. Krankheitsverlauf bei Myasthenia gravis Ergebnisse einer Längsschnittstudie zur Bedeutung psychosozialer Prädiktoren. Nervenarzt 69, 137–144 (1998). https://doi.org/10.1007/s001150050250

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001150050250

Navigation