Skip to main content

Advertisement

Log in

Stuhlinkontinenz bei Frauen über 40 Jahren: Wer ist gefährdet?

Fecal Incontinence in Females Older than Aged 40 Years: Who is at Risk?

  • Standorte
  • Published:
coloproctology Aims and scope

Zusammenfassung

Fragestellung und Hintergrund:

Diese Studie wurde durchgeführt, um bei ethnisch unterschiedlichen Frauen über 40 Jahren die Prävalenz von Stuhlinkontinenz zu untersuchen sowie mit Stuhlinkontinenz assoziierte Risikofaktoren zu bestimmen.

Patienten und Methodik:

Die Studie „Reproductive Risks for Incontinence Study at Kaiser“ ist eine bevölkerungsbasierte Untersuchung von 2 109 willkürlich ausgewählten Frauen mittleren Alters und älter (Durchschnittsalter 56 Jahre). Die Stuhlinkontinenz wurde mittels Patientenaussage festgestellt und nach der Häufigkeit ihres Auftretens eingestuft. Die Frauen berichteten über den Grad der Belastung durch die Stuhlinkontinenz sowie ihre allgemeine Lebensqualität. Potenzielle Risikofaktoren wurden durch Selbstbeurteilung, Befragung, eine körperliche Untersuchung und Prüfung der Krankenakte beurteilt. Zur Feststellung der Unabhängigkeit von ausgesuchten Risikofaktoren und dem wesentlichen Ergebnis von jeder berichteten Stuhlinkontinenz im zurückliegenden Jahr wurde die multivariate logistische Regressionsanalyse eingesetzt.

Ergebnisse:

24% der Frauen gaben eine Stuhlinkontinenz in den letzten zwölf Monaten an (3,4% monatlich, 1,9% wöchentlich, und 0,2% täglich). Eine größere Häufigkeit von Stuhlinkontinenz war mit verringerter Lebensqualität (Medical Outcome Short Form-36 Mental Component Scale Score, p = 0,01) sowie mit gestiegener Belastung (p < 0,001) assoziiert: so klagten 45% der Frauen mit Stuhlinkontinenz in den letzten zwölf Monaten und 100% der Frauen mit täglicher Stuhlinkontinenz über eine mäßige oder große Belastung. Bei der multivarianten Analyse stieg die Prävalenz von Stuhlinkontinenz im zurückliegenden Jahr in Verbindung mit Adipositas [1,2 (1,1– 1,3)], chronisch obstruktiver Lungenerkrankung [1,9 (1,3–2,9)], Reizdarmsyndrom [2,4 (1,7–3,4)], Harninkontinenz [2,1 (1,7–2,6)] und Kolektomie [1,9 (1,1–3,1)] significoloproctology kant an [Odds Ratio per 5 kg/m2 (95% Konfidenzintervall)]. Latina-Frauen hatten eine geringere Wahrscheinlichkeit für Stuhlinkontinenz als weiße Frauen [0,6 (0,4– 0,9)].

Schlussfolgerungen:

Stuhlinkontinenz, ein alltägliches Frauenproblem, ist mit wesentlichen negativen Auswirkungen auf die Lebensqualität verbunden. Einige der festgestellten Risikofaktoren sind vermeidbar oder modifizierbar und können den Verlauf der weiteren Forschung bei der Therapie der Stuhlinkontinenz beeinflussen.

Abstract

Purpose:

This study was designed to estimate the prevalence of, and identify risk factors associated with, fecal incontinence in racially diverse females older than aged 40 years.

Methods:

The Reproductive Risks for Incontinence Study at Kaiser is a population-based study of 2,109 randomly selected middle-aged and older females (average age, 56 years). Fecal incontinence, determined by self-report, was categorized by frequency. Females reported the level of bother of fecal incontinence and their general quality of life. Potential risk factors were assessed by selfreport, interview, physical examination, and record review. Multivariate logistic regression analysis was used to determine the independent association between selected risk factors and the primary outcome of any reported fecal incontinence in the past year.

Results:

Fecal incontinence in the past year was reported by 24% of females (3.4% monthly, 1.9% weekly, and 0.2% daily). Greater frequency of fecal incontinence was associated with decreased quality of life (Medical Outcome Short Form-36 Mental Component Scale score, P = 0.01), and increased bother (P < 0.001) with 45% of females with fecal incontinence in the past year and 100% of females with daily fecal incontinence reporting moderate or great bother. In multivariate analysis, the prevalence of fecal incontinence in the past year increased significantly [odds ratio per 5 kg/m2 (95% confidence interval)] with obesity [1.2 (1.1–1.3)], chronic obstructive pulmonary disease [1.9 (1.3–2.9)], irritable bowel syndrome [2.4 (1.7–3.4)], urinary incontinence [2.1 (1.7–2.6)], and colectomy [1.9 (1.1–3.1)]. Latina females were less likely to report fecal incontinence than white females [0.6 (0.4–0.9)].

Conclusions:

Fecal incontinence, a common problem for females, is associated with substantial adverse affects on quality of life. Several of the identified risk factors are preventable or modifiable, and may direct future research in fecal incontinence therapy.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Consortia

Corresponding author

Correspondence to Madhulika G. Varma M.D..

Additional information

Übersetzter Nachdruck aus Dis Colon Rectum 2006;49:841–51. DOI 10.1007/s10350-006-0535-0

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Varma, M.G., Brown, J.S., Creasman, J.M. et al. Stuhlinkontinenz bei Frauen über 40 Jahren: Wer ist gefährdet?. Coloproctol 28, 297–308 (2006). https://doi.org/10.1007/s00053-006-6022-1

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00053-006-6022-1

Schlüsselwörter:

Key Words:

Navigation