Skip to main content
Log in

PleuramesotheliomTeil I: Geschichte, Epidemiologie, Klinik (Erscheinungsbild, Diagnostik)

Teil I: Geschichte, Epidemiologie, Klinik (Erscheinungsbild, Diagnostik)

  • ÜBERSICHT
  • Published:
Medizinische Klinik Aims and scope Submit manuscript

    We’re sorry, something doesn't seem to be working properly.

    Please try refreshing the page. If that doesn't work, please contact support so we can address the problem.

Zusammenfassung

Epidemiologie: Obwohl Herstellung und Verarbeitung von Asbest in Deutschland seit Jahren verboten bzw. deutlich eingeschränkt sind, wird die Inzidenz des Pleuramesothelioms in Deutschland wie in der Europäischen Gemeinschaft in den kommenden Jahren steigen. Der Gipfel der Neuerkrankungen wird in Westeuropa zwischen den Jahren 2010 und 2020 erwartet. Innerhalb der nächsten 35 Jahre werden dort ca. 250 000 Patienten am Pleuramesotheliom versterben.

Pathogenese: Die enge Assoziation zwischen Asbestexposition und gehäuftem Auftreten von Pleuramesotheliomen ist seit 1960 bekannt. Asbest wurde bis in die 70er Jahre ubiquitär eingesetzt. Die karzinogene Potenz ist abhängig vom Asbestfasertype und von den unterschiedlichen Expositionen bei verschiedenen beruflichen Tätigkeiten. Oberflächliche Erionitvorkommen in der Zentraltürkei sind Ursache des dort endemisch auftretenden Mesothelioms. Noch ungeklärt ist die pathogenetische Bedeutung von Infektionen mit dem Simian-Virus 40. Thorakale Bestrahlungen sind von allenfalls untergeordeneter Bedeutung in der Ätiologie des Pleuramesothelioms.

Diagnostik: Das klinische Erscheinungsbild des Pleuraesothelioms ist in Frühstadien wenig typisch. Bildgebende und invasive Diagnostik erfassen diese Stadien häufig nicht. Die feingewebliche Abgrenzung zwischen Adenokarzinomen und Mesotheliomen ist nicht selten sehr schwierig bis unmöglich und setzt erfahrene Pathologen voraus. Schwierigkeiten im korrekten Staging und der histologischen Diagnostik legen eine interdisziplinäre Betreuung dieser Erkrankung in spezialisierten Zentren nahe.

Abstract

Epidemiology: Although production and processing of asbestos have been prohibited for years, the incidence of mesothelioma of the pleura will rise in Western Europe. The incidence of mesothelioma will peak between the years 2010 and 2020. It will cause an estimated 250,000 death within the next 35 years.

Pathogenesis: The fact that exposure to asbestos fibers may result in mesothelioma was first described in 1960. The risk of developing mesothelioma depends mainly on the type of asbestos fibers and the way asbestos is manufactured. Environmental eronite fibers in Central Turkey are the cause of endemic mesothelioma. The pathogenetic role of infection with simian virus 40 is still not determined. Thoracic radiation is of minor importance in the etiology of pleural mesothelioma.

Diagnosis: Between first symptoms of disease and diagnosis of mesothelioma often more than 6 months pass as clinical symptoms are rarely typical. Detection of early stages by invasive procedures and imaging is often very difficult. Histopathological distinction between adenocarcinoma and mesothelioma requires experienced pathologists. This implies that management of mesothelioma should only be performed in multidisciplinary cooperation in specialized centers.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingang des Manuskripts: 19.7.1999. Annahme des überarbeiteten Manuskripts: 13.8.2001.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Neumeister, W., Gillissen, A., Rasche, K. et al. PleuramesotheliomTeil I: Geschichte, Epidemiologie, Klinik (Erscheinungsbild, Diagnostik). Med Klin 96, 722–729 (2001). https://doi.org/10.1007/PL00002168

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/PL00002168

Navigation