Skip to main content
Log in

Untersuchungen über die Pharmakologie und Pharmakodynamik von Salben und salbeninkorporierten Medikamenten

Mitteilung: Über die Resorption und Pharmakodynamik der salbeninkorporierten Salizylsäure

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Dtsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 50, S. 101; Bd. 51, S. 527; Bd. 52, S. 47.

  2. Truttwin, Hdb. d. kosmet. Chem. Leipzig, Ambrosius Barth 1924.

  3. Therapeut. Monatshefte. Bd. 7, S. 531.

  4. Biochem. Zeitschr. Bd. 40, S. 56.

  5. Hierbei unterstützte mich Herr Dr. W. Claussen in dankenswerter Weise.

  6. S. Anmerkung S. 54. Im Hinblick auf den Öd-Wa-Emulsionscharakter der Handelsform B und C hatte Physiol für uns ein theoretisches Interesse

  7. Arch. f. Kinderheilk. Bd. 78, S. 269.

  8. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 90, S. 342.

  9. Ebenda Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 26, S. 267.

  10. Journ. of biol. chem. Bd. 23, S. 187.

  11. Arch. f. Dermatol. u. Syphilis Bd. 150, S. 41.

  12. Das Präparat A (ohne Fettzusatz) hat sich für die Dermatotherapie als unbrauchbar erwiesen, und ist inzwischen aus dem Handel zurückgezogen worden.

  13. Die Physiolsalbe ist nach Angabe des Herstellers das Produkt chemisch vorbehandelter Polyosen (Mischkolloid) und wird in drei sich durch den prozentualen Zusatz nicht ranzenden Fetts (Adeps lanae?) unterscheidenden Qualitäten in den Handel gebracht (A fettlos, B30% und C50% Fettzusatz). Durch Zusatz sogenannter «Minimumionen» (Fe, Na, Ca, Cl) wird eine teils chemische, teils mehr oder minder lockere physikalische Adsorptionsverbindung derselben mit dem Polyosengemisch erreicht und zugleich die Haltbarkeit gewährleistet. Physiko-chemisch stellt nach unseren Untersuchungen das Physiolpräparat eine Öd-Wa-Emulsion dar, bei der das Wasser als geschlossene Phase molekular an den Pflanzenschleim in Form von Quellungswasser gebunden ist. Die Grundlage ist amphoter und vermag weiteres Wasser durch Quellung aufzunehmen (s. a. Rapp).

  14. Löslichkeitsverhältnisse der Salizylsäure: 1 T. Acid. salicyl. in 13 T. sied. H2O, in 444 T. H2O von 15°, in 60 T. Glyzerin, in 60–70 T. fetten öls (Hager1)); nach Schmidt2), Dann3): 1 T. Acid. salicyl. in 45 T. Ol. oliv. und in 7 T. Ol. Rizini. Nach dem D. A.-B. (6. Ausg.): 1 T.Acid. salicyl. in 500 T. H2O von 20° und in 15 T. sied. H2O; schwer löslich in Fetten und fetten Ölen.

  15. Dtsch. med. Wochenschr. 1926, Nr. 5, S. 196.

  16. Svenska läkaresällskapets handl. Bd. 66, S. 309, ref. Zentralbl. f. Haut-u. Geschlechtskrankh. Bd. 14, S. 437.

  17. Wenn auch die letale Dosis nicht mit Sicherheit feststeht — in einem Fall wurden 8 g in 90 g Alkohol überstanden (Bachem Die Gifte in der Kosmetik in Truttwin, Hbd. d. kosmet. Chem. Leipzig, Ambrosius Barth 1924. —, so sind doch, besonders bei Kindern, mehrfach nach perkutaner Applikation schwere Intoxikationen beobachtet worden.

  18. Monatshefte f. prakt. Dermatol. 1897, Bd. 24.

  19. Ebenda Monatshefte f. prakt. Dermatol. 1897, Bd. 23, S. 111.

  20. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 110, S. 1.

  21. Arch. f. Dermatol. u. Syphilis Bd. 131, S. 549.

  22. Über den Alkohol in Truttwin (a. a. O.).

  23. Klin. Wochenschr. 1926, Nr. 38, S. 1794.

  24. Die physikalische Chemie in der inneren Medizin, 3. Aufl. Dresden, Steinkopff 1921.

  25. Münch. med. Wochenschr. 1928, Nr. 8, S. 340.

  26. Methodik siehe Straub und Meyer: Dtsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 129, S. 54.

  27. Verhandl. d. 37. Kongr. f. d. ges. inn. Med. Wiesbaden 1925, S. 254.— Klin. Wochenschr. 1925, Nr. 14, S. 631.

  28. Biochem. Zeitschr. Bd. 74, S. 56; Bd. 78, S. 112.

  29. Diese Untersuchungen ermöglichte uns das liebenswürdige Entgegenkommen der II. Medizinischen Klinik (Geheimrat v. Müller).

  30. Auf die Wiedergabe unserer CO2-Bindungskurven verzichten wir, zumal dieselben a. a. O. Diese Untersuchungen ermöglichte uns das liebenswürdige Entgegenkommen der II. Medizinischen Klinik (Geheimrat v. Müller). gelegentlich einer experimentellen Studie über das Säure-Basengleichgewicht bei Urtikariakranken veröffentlicht werden.

  31. Neubauer-Huppert, Analyse des Harns, 11. Aufl.

  32. Journ. of pharmacol. a. exp. therapeut. Bd. 26, S. 297, ref. Kongr.-Ztbl. f. d. ges. inn. Med. Bd. 43, S. 440.

  33. Biochem. Zeitschr. Bd. 44, S. 502; Bd. 55, S. 4.

  34. Hoppe-Seylers Zeitschr. f. physiol. Chem. Bd. 65, S. 389; Bd. 67, S. 194.

  35. Ebenda Hoppe-Seylers Zeitschr. f. physiol. Chem. Bd. 100, S. 221.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 2 Kurven und 4 Tabellen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Moncorps, C. Untersuchungen über die Pharmakologie und Pharmakodynamik von Salben und salbeninkorporierten Medikamenten. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 141, 50–66 (1929). https://doi.org/10.1007/BF02000996

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02000996

Navigation