Skip to main content
Log in

Beiträge zur ernährungsbiologie einheimischer süsswasserprosobranchier

  • Published:
Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Untersucht wurden 4 Süßwasserprosobranchier: Bithynia tentaculata L., Theodoxus fluviatilis L., Lithoglyphus naticoides C.Pfr. und Valvata piscinalis Müll.

  2. 2.

    Bithynia ist in der Lage, die mit dem Atemwasser eingestrudelten Partikel durch die Ausbildung eines Kiemenschleimfilters abzufiltrieren, sie zur Nahrungswurst zu formen und auf einem besonderen Wege dem Munde zuzuführen. Das Tier vermittelt erndhrungsphysiologisch zwischen Strudlern und Schlammfressern.

  3. 3.

    Theodoxus befördert die mit dem Atemstrom eingestrudelten Detrituspartikelchen auf 3 verschiedenen Wegen wieder nach außen. Das Tier erndhrt sick durch Abweiden von Algen- und Diatomeenrasen, die die Steine überziehen.

  4. 4.

    Lithoglyphus besitzt gleichfalls einen besonderen Flimmerstrom, der die eingeschleimten Partikel aus der Mantelhöhle entfernt. Das Tier ist ein typischer Schlammfresser.

  5. 5.

    Valvata verhindert mit dem fühlerförmigen Organ am Mantelrand eine Verschmutzung der Mantelhöhle. Erndhrungsphysiologisch ist Valvata zu den Schlammfressern zu stelien.

  6. 6.

    Bithynia bildet gleichmäßig geformte ellipsoide Kotperlen aus, die in der „Mitteldarm-S-Windung” ihre Form erhalten.

  7. 7.

    Versuche über die Filterleistungen von Bithynia haben ergeben, daß das Tier be! einem Detritusgehalt eines Gewdssers von 20 mg/Liter in der Lage ist, seine Nahrung ausschließlich durch Einstrudeln zu gewinnen.

  8. 8.

    Die Ausnutzung der Nahrung ist sehr schlecht, wie mikroskopische Untersuchungen, Aschengehaltsbestimmungen, Stickstoff- und Kohlenstoffbestimmungen von Nahrungsmaterial und von den Fäzes ergeben haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Andersen, K. Th.: Gestalt und Verlauf des Darmkanals von Viviparus viviparus L., Bithynia tentaculata L. und Helix pomatia L. Z. Morph. u. Okol. Tiere 11, 13 (1928).

    Google Scholar 

  • Ankel, W. E.: Erwerb und Aufnahme der Nahrung bei den Gastropoden. Verh. dtsch. zool. Ges. 1938, 223.

  • Brockmeier, H.: Süßwasserschnecken als Planktonfischer. Forschungsber. biol. Station Plön 6, 165 (1898).

    Google Scholar 

  • Cook, P. M.: A ciliary feeding mechanism in Viviparw viviparus L. Proc. Malacological Soc. London 27, 265 (1949).

    Google Scholar 

  • Graham, A.: On a ciliary process of food-collecting in the gastropod Turritella communis. Proc. Zool. Soc. London 108, 453 (1938). branchs.Proc. Zool. Soc. London 109, 75 (1939).

    Google Scholar 

  • Hulbert, G., and C. M. Yonoe: A possible function of the Osphradium in the Gastropoda. Nature (Lond.) 139, 840 (1937).

    Google Scholar 

  • Kilian, F.: Untersuchungen zur Biologic von Pomatias elegans Müll, und ihrer „Konkrementdrüse”.Arch. Molluskenkde 80, 1 (1951).

    Google Scholar 

  • Kobelt, W.: Fauna der Nassauischen Mollusken.J. Nass. Verein Naturkde Wiesbaden 1872, 1.

  • Krause, H.: Untersuchungen zur Anatomic und Ökologie von Lithoglyphus naticoides C. Per. Arch. Molluskenkde 78, 103 (1949).

    Google Scholar 

  • Naumann, E.: Limnologische Terminologie. In Arderhalden Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Abt. IX, Teil 8, S. 1–776. 1931.

  • Orton, J. H.: The mode of feeding in Crepidula, with an account of the current-producing mechanism in Gastropods and Lamellibranchs. J. Marine Biol. Assoc. Plymouth 9, 444 (1912).

    Google Scholar 

  • Schermer, E.: Der Einfluß der Abwasser auf die Molluskenfauna der Trave. Arch. Molluskenkde 66, 86 (1934).

    Google Scholar 

  • Die Ernahrung unserer Süßwasserschnecken. Aus der Heimat 50, 18 (1937).

    Google Scholar 

  • Stahrmühlner, F.: Eine Schnecke wird seßhaft. Natur u. Technik (Wien) 3, 136 (1949).

    Google Scholar 

  • Stübel, H.: Zur Frage der EiweiBverdauung der Landpulmonaten. Physiol. Zbl. 22, 525 (1908).

    Google Scholar 

  • Werner, B.: Über die Bedeutung der Wasserstromerzeugung und der Wasserstromfiltration für die Nahrungsaufnahme der ortsgebundenen Meeresschnecke Crepidula fornicata L. (Gastropoda Prosobranchia). Zool. Anz. 146, 97 (1951).

    Google Scholar 

  • Wesenberg-Lund, C.: Biologie der Süßwassertiere. Berlin 1939.

  • Yonge, C. M.: The biology of Aporrhais pes pelicani L. and A. serresiana Mich. J. Marine Biol. Assoc. Plymouth 21, 687 (1937).

    Google Scholar 

  • Yonge, C. M.: Evolution of ciliary feeding in the Prosobranchia with an account of feeding in Capulus ungaricus. J. Marine Biol. Assoc. Plymouth 22, 453 (1938).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Gekürzte Dissertation der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Mainz.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schäfer, H. Beiträge zur ernährungsbiologie einheimischer süsswasserprosobranchier. Z. Morph. u. Okol. Tiere 41, 247–264 (1953). https://doi.org/10.1007/BF00496988

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00496988

Navigation