Skip to main content

„Neue“ Managementkonzepte — Entwicklungszüge, Eigenschaften, Erfolgsausprägungen und Integrationsdimensionen

  • Chapter
Integrative Management- und Logistikkonzepte

Zusammenfassung

Der Begriff „Managementkonzept“ hat in der letzten Zeit einen eindrucksvollen Bekanntheitsgrad erlangt. Dies liegt zum einen daran, dass derzeit viele Managementkonzepte identifiziert werden können. Zum anderen ist eine rege Diskussion über Managementkonzepte ausgebrochen, bei der die eine Seite die Entwicklung der Managementkonzepte als eine Mode, die andere dagegen sie als revolutionär bezeichnet. Diese gegensätzlichen Auffassungen bilden den Ausgangspunkt der in diesem Beitrag geführten kritischen Betrachtung der Managementkonzepte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Abrahamson, E. (1991): Managerial fads and fashion: The diffusion and rejection of innovations. In: Academy of Management Review 16(1991)3, S. 586–612.

    Google Scholar 

  • Abrahamson, E./Fairchild, G. (1999) Management Fashion: Lifecycles, Triggers, and Collective Learning Processes. In: Administrative Science Quarterly 44(1999)4, S. 708–740.

    Article  Google Scholar 

  • Angermeyer, H.C. (1995): Organisation und Organisator in Deutschland — eine Standortbestimmung der Diskussion in der GfirO. In: Zeitschrift für Organisation 64(1995)6, S. 377–380.

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis “Organisation” der Schmalenbach-Gesellschaft/Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (1996): Organisation im Umbruch. (Was) Kann man aus den bisherigen Erfahrungen lernen? In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 48(1996)6, S. 621–665.

    Google Scholar 

  • Bästlein, S. et al. (1997): Überholen statt Einholen. In: Zeitschrift fir Organisation 66(1997)5, S. 279–282.

    Google Scholar 

  • Bickmann, R./Schad, M. (1995): Integratives Management. Das Ende des Thomas-Prinzips. München 1995.

    Google Scholar 

  • Bleicher, K. (1989): Chancen für Europas Zukunft: Führung als internationaler Wettbewerbsfaktor. Frankfurt a.M./Wiesbaden 1989.

    Google Scholar 

  • Bleicher, K. (1994): Zum „Management of Change“. Orientierungslosigkeit und Verunsicherung in einer Zeit des Paradigmenwechsels. In: Technologie und Management 43(1994)2, S. 65–69.

    Google Scholar 

  • Bleicher, K. (1999): Das Konzept integriertes Management: Visionen — Missionen — Programme. 5., rev. und erw. Aufl., Frankfurt a.M./New York 1999.

    Google Scholar 

  • Boehme, M. (1998): Implementierung von Managementkonzepten. Wiesbaden 1998.

    Google Scholar 

  • Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. (2000): Facts & Figures zum Beratermarkt 2000, Bonn 2000.

    Google Scholar 

  • Chrobok, R. (1995): Organisation, quo vadis — AfirO quo vadis. In: Zeitschrift für Organisation 64(1995)6, S. 387–388.

    Google Scholar 

  • Doz, Y. L./Prahalad, C. K. (1991): Managing DMNCs: A Search for a New Paradigm. In: Strategic Management Journal 12(1991)Special Issue Summer, S. 145–164.

    Google Scholar 

  • Droege & Comp. (1995): Unternehmensorganisation im internationalen Vergleich: Struktur, Prozesse und Führungssysteme in Deutschland, Japan und den USA. Frankfurt a.M./New York 1995.

    Google Scholar 

  • Enzler, S. (2000): Integriertes Prozeßorientiertes Management. Berlin 2000.

    Google Scholar 

  • Fessmann, K.-D. (1980): Organisatorische Effizienz in Unternehmungen und Unternehmungsteilbereichen. Düsseldorf 1980.

    Google Scholar 

  • Fritz, W. (1995): Marketing-Management und Unternehmenserfolg. 2., überarb. und erg. Aufl. Stuttgart 1995.

    Google Scholar 

  • Funck, D. (2001a): Viel versprechendes Stiefkind — Umsetzungsstand, Ziele und Probleme integrierter Managementsysteme im Spiegel von vier Studien. In: QM-Systeme 46(2001)6, S. 758–762.

    Google Scholar 

  • Funck, D. (200lb): Integrierte Managementsysteme. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 30(2001)8, S. 443–446.

    Google Scholar 

  • Gerhard, T. (1997): Moderne Managementkonzepte: die Paradigmenwechsel in der Unternehmensführung. Wiesbaden 1997.

    Google Scholar 

  • Golden, B. R. (1992): SBU Strategy and Performance: The Moderating Effects of the Corporate SBU Relationship. In: Strategic Management Journal 13(1992)2, S. 145–158.

    Article  Google Scholar 

  • Gomez, P./Probst, G. J. B. (1995): Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens: vernetzt denken, unternehmerisch handeln, persönlich überzeugen. Bern 1995.

    Google Scholar 

  • Gonschorrek, U./Gonschorrek, N. (1999): Managementpraxis von A bis Z. Leitfaden durch die aktuellen Managementkonzepte. Frankfurt a.M. 1999.

    Google Scholar 

  • Grarrat, B. (1987): The Learning Organization. Gower 1987.

    Google Scholar 

  • Hammer, M./Champy, J. (1998): Businesss Reengineering. Die Radikalkur für das Unternehmen. München 1998.

    Google Scholar 

  • Hendricks, K. B./Singhal, V. R. (2001): The Long-Run Stock Price Performance of Firms with Effective TQM Programs. In: Management Science 47(2001)3, S. 359–368.

    Article  Google Scholar 

  • Hinterhuber, H. H. (1996): Strategische Unternehmensführung, I. Strategisches Denken, Vision, Unternehmenspolitik. 6., neubearb. und erw. Aufl., Berlin/New York 1996.

    Google Scholar 

  • Jenner, T. (2000): Zur Messung des Unternehmenserfolgs. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 29(2000)3, S. 326–331.

    Google Scholar 

  • Johansson, H. et al. (1993): Business Process Reengineering. Breakpoint Strategies for Market Dominance. Portland (1993).

    Google Scholar 

  • Kaplan, R.S./Norton, D.P. (1997): Balanced Scorecard. Strategien erfolgreich umsetzten. Stuttgart 1997.

    Google Scholar 

  • Kieser, A. (1996): Moden & Mythen des Organisierens. In: Die Betriebswirtschaft 56(1996)1, S. 21–39.

    Google Scholar 

  • Kieser, A. (1999): Kommunikationsprobleme zwischen Wissenschaft, Unternehmensberatung und Praxis bei der Konzipierung und Anwendung “praktikabler” Organisationskonzepte. In: Egger, A./Grün, 0./Moser, R. (Hrsg.): Managementinstrumente und -konzepte: Entstehung, Verbreitung und Bedeutung für die Betriebswirtschaftslehre. Stuttgart 1999, S. 63–88.

    Google Scholar 

  • Kirsch, W. (1990): Unternehmenspolitik und strategische Unternehmensführung. München 1990.

    Google Scholar 

  • Kirsch, W. (1992): Kommunikatives Handeln, Autopoiese, Rationalität: Sondierungen zu einer evolutionären Führungslehre. München 1992.

    Google Scholar 

  • Kuhn, A. (1990): Unternehmensführung, 2. Aufl., München 1990.

    Google Scholar 

  • Lechler, T. (1996): Erfolgsfaktoren des Projektmanagements. Frankfurt a.M. u.a. 1996.

    Google Scholar 

  • Meffert, H. (1998): Herausforderungen an die Betriebswirtschaftslehre — Die Perspektive der Wissenschaft. In: Die Betriebswirtschaft 58(1998)6, S. 709–730.

    Google Scholar 

  • Mellewigt, T./Matiaske, W. (2000): Zur Messung des Unternehmens-und Kooperationserfolges. In: Der Betriebswirt 60(2000)1, S. 125–133.

    Google Scholar 

  • Meyers (1979): Meyers Enzyklopädisches Lexikon in 25 Bänden. 9., völlig neu bearb. Aufl. Band 20. Mannheim u.a. 1979.

    Google Scholar 

  • Müller-Merbach, H. (1994): Jahrzehnt des Wandels? Aktivitäten des Turnaround-Management: Redesign, Reengineer, Reexamine, Reinvent, Reinvigorate, Reorganize, Reorient, Restructure, Cut Red Tape. In: Technologie und Management 43(1994)2, S. 51–54.

    Google Scholar 

  • Müller-Stewens, G./Lechner, C. (2001): Strategisches Management: Wie strategische Initiativen zum Wandel führen. Stuttgart 2001.

    Google Scholar 

  • Osterloh, M./Frost, J. (1994a): Business Reengineering: neuer Wein in alten Schläuchen? In: io Management Zeitschrift 63(1994)9, S. 27–28.

    Google Scholar 

  • Osterloh, M./Frost, J. (1994b): Business Reengineering: Modererscheinung oder Business Revolution? In: Zeitschrift für Organisation 63(1994)6, S. 356–363.

    Google Scholar 

  • Osterloh, M./Grand, S. (1994): Modelling oder Mapping? Von Rede- und Schweigeinstrumenten in der betriebswirtschaftlichen Theoriebildung. In: Die Unternehmung 48(1994)4, S. 277–294.

    Google Scholar 

  • Pfohl, H.-Chr. (1994): Logistikmanagement: Funktionen und Instrumente. Berlin u.a. 1994.

    Google Scholar 

  • Pfohl, H.-Chr./Stölzle, W. (1994): Planung und Kontrolle. 2., neu bearb. Aufl. München 1997.

    Google Scholar 

  • Reichard, C. (1973): Managementkonzeption des Öffentlichen Verwaltungsbetriebes. Berlin 1973.

    Google Scholar 

  • Rigby, D. (2001): Management Tools and Techniques: An Survey. In: California Management Review 43(2001)2, S. 139–160.

    Article  Google Scholar 

  • Riggers, B. (1998): Value System Design: Unternehmenswertsteigerung durch strategische Unternehmensnetzwerk. Wiesbaden 1998.

    Book  Google Scholar 

  • Röwer, H.-G. (1985): Holismus und Elementarismus in der Systemtheorie. Frankfurt a.M. u.a. 1985.

    Google Scholar 

  • Schirmer, F./Smentek, M. (1994): Management contra „Neue Managementkonzepte“? In: Industrielle Beziehungen 1(1994)1, S. 62–90.

    Google Scholar 

  • Schlag, H.G. (1993): Abenteuer Führung. Der Weg nach oben. München 1993.

    Google Scholar 

  • Schmalzl, B./Schröder, J. (1998): Managementkonzepte im Wettstreit. Total Quality Management vs. Business Process Reengineering. München 1998.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, G. (2000): Funktionswandel im Management: Problemaufriss und Thesen. In: Schreyögg, G. (Hrsg.): Funktionswandel im Management: Wege jenseits der Ordnung, Berlin 2000, S. 15–30.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, G./Noss, C. (1994): Hat sich das Organisieren überlebt? Grundfragen der Unternehmenssteuerung in neuem Licht. In: Die Unternehmung 48(1994)1, S.17–33.

    Google Scholar 

  • Schütz, F. (1998): Managementsysteme und Strategien. Wiesbaden 1998.

    Google Scholar 

  • Schwaninger, M. (1994): Managementsysteme. Frankfurt a.M./New York 1994.

    Google Scholar 

  • Schwerdtle, H. (1999): Prozessintegriertes Management — PIM. Berlin 1999.

    Google Scholar 

  • Seitz, P. (1993): Strategische Managementsysteme im internationalen Unternehmen. München 1993.

    Google Scholar 

  • Simons, R./Dâvila, A. (1998): How High is Your Return on Management? In: Harvard Businesss Review, 76(1998)1, S. 71–80.

    Google Scholar 

  • Spiller, A. (2001): Praxiskrise der Marketinglehre. In: Marketing ZFP 23(2001)1, S. 31–44.

    Google Scholar 

  • Staehle, W. (1999): Management: eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive. 8. Aufl. überarb. von Conrad, P./Sydow, J., München 1999.

    Google Scholar 

  • Steinle, C. (1988): Betriebswirtschaftslehre als Führungslehre? Mehrebenenanalytische Skizze zur führungszentrierten Betriebswirtschaftslehre. In: Wunderer, R. (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre als Management-und Führungslehre, 2. ergänzte Aufl. Stuttgart 1988, S. 243–264.

    Google Scholar 

  • Stichweh, R. (1994): Wissenschaft, Universität, Profession: Soziologische Analysen. Frankfurt a.M. 1994.

    Google Scholar 

  • Stölzle, W. (1999): Industrial Relationships. München/Wien 1999.

    Google Scholar 

  • Theile, K. (1996): Ganzheitliches Management: ein Konzept für Klein-und Mittelunternehmen. Bern u.a. 1996.

    Google Scholar 

  • Theuvsen, L. (1996): Business Reengineering. Möglichkeiten und Grenzen einer prozessorientierten Organisationsgestaltung. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 48(1996)1, S. 65–83.

    Google Scholar 

  • Thomae, M. (1999): Die Managementlehre auf dem Irrweg der Aktionsforschung. Ein wissenschaftstheoretischer Zwischenruf. In: Die Unternehmung 53(1999)4, S. 287–293.

    Google Scholar 

  • Ulrich, H./Probst, G. J. B. (1991): Anleitung zum ganzheitlichen Denken. Ein Brevier für Führungskräfte. 3. Aufl., Bern/Stuttgart 1991.

    Google Scholar 

  • Vansina, L.S./Taillieu, T. (1995): Business Process Reengineering oder Soziotechnisches Systemdesign in neuen Kleidern?. In: Organisationsentwicklung 14(1995)2, S. 4–20.

    Google Scholar 

  • Warnecke, H. J. (1992): Die Fraktale Fabrik — Revolution der Unternehmenskultur. Berlin/New York 1992.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (2000): Wissenschaft und Praxis — Plädoyer für eine organisationstheoretische Betrachtung. München 2000.

    Google Scholar 

  • Wegner, R. (1998): Ideologie im Management: die Veränderungen ideologischer Schwerpunkte bei der Führung von Wirtschaftsunternehmen. Frankfurt a.M./Berlin/ New York 1998.

    Google Scholar 

  • Womack, J.P./Jones, D.T. (1997): Auf dem Weg zum perfekten Unternehmen. Frankfurt a.M. 1997.

    Google Scholar 

  • Zink, M. (1994): Moving — Betrachtung aus systemischer Sicht. In: Dreesmann, H./Kraemer-Fieger, S. (Hrsg.): Moving: neue Managementkonzepte zur Organisation des Wandels. Wiesbaden 1994, S. 23–54.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wolfgang Stölzle Karin Gareis

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hofmann, E. (2002). „Neue“ Managementkonzepte — Entwicklungszüge, Eigenschaften, Erfolgsausprägungen und Integrationsdimensionen. In: Stölzle, W., Gareis, K. (eds) Integrative Management- und Logistikkonzepte. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07744-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07744-2_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-07745-9

  • Online ISBN: 978-3-663-07744-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics