Skip to main content

Ein neues Weltbild für Ökonomie und Gesellschaft von morgen

  • Chapter
  • First Online:
  • 11k Accesses

Part of the book series: Management-Reihe Corporate Social Responsibility ((MRCOSORE))

Zusammenfassung

Die meisten Menschen teilen die Vision einer friedlichen, fairen und ökologisch ausgerichteten Zukunft. Was hindert uns daran, entsprechend zu handeln? Was sollten wir an den gegenwärtig üblichen Mustern von Produktion und Konsum ändern, um eine Welt zu schaffen, wie wir sie uns wünschen? Mit einer Denkkultur, die in der Tradition des sokratischen Gespräches auf verwirrendes Fachvokabular gezielt verzichtet, so meine These, lassen sich Mythen unserer Gesellschaft und Ökonomie identifizieren. Dazu gehören etwa das Glücksversprechen der Konsumgesellschaft, die Notwendigkeit eines Zinssystems oder die Annahme von Sonderrechten unserer Gattung. Erkennen wir Überzeugungen dieser Art als Mythen oder Denkfallen, wird der Weg frei, um Visionen für eine neue Ökonomie und Gesellschaft zu entwickeln und umzusetzen. Einige dieser neuen Ansätze werden beispielhaft skizziert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

eBook
USD   19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Alt F (2004) Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne. Goldmann, München

    Google Scholar 

  • Amery C (1990) Die ökologische Chance. Heyne, München

    Google Scholar 

  • Amery C, Scheer H (2001) Klimawechsel. Kunstmann, München

    Google Scholar 

  • Batson D, Ahmad N, Lishner D, Tsang J (2002) Empathie and altruism. In: Snyder C, Lopez S (Hrsg) Handbook of positive psychology. Oxford University Press, Oxford, S 485–498

    Google Scholar 

  • Becker P (1985) Sinnfindung als zentrale Komponente seelischer Gesundheit. In: Längle A (Hrsg) Wege zum Sinn. Logotherapie als Orientierungshilfe. Piper, München, S 186–207

    Google Scholar 

  • De Chardin PT (1981) Der Mensch im Kosmos. Deutscher Taschenbuch Verlag, München

    Google Scholar 

  • Cohen P, Cohen J (2002) Life values and mental health in adolescence. In: Schmuck P, Sheldon K (Hrsg) Life goals and well-being. Towards a positive psychology of human striving. Hogrefe & Huber, Seattle, S 167–181

    Google Scholar 

  • Creutz H (2004) Die 29 Irrtümer rund ums Geld. Signum Wirtschaftsverlag, München

    Google Scholar 

  • Csikszentmihalyi M (1999) If we are so rich, why aren’t we happy? American Psychologist 54:821–827

    Article  Google Scholar 

  • Diener E, Seligman ME (2004) Beyond money. Toward an economy of well-being. Psychological Science in the Public Interest 5:1–31

    Article  Google Scholar 

  • Dürr HP (2009) Warum es ums Ganze geht. Neues Denken für eine Welt im Umbruch. oekom, München

    Google Scholar 

  • Etzioni A (1995) Die Entdeckung des Gemeinwesens. Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Felber C (2012) Gemeinwohlökonomie. Deuticke, Wien

    Google Scholar 

  • Frankl V (1990) Der leidende Mensch. Piper, München

    Google Scholar 

  • Frankl V (1992) Die Sinnfrage in der Psychotherapie. Piper, München

    Google Scholar 

  • Fromm E (1956) Die Kunst des Liebens. Ullstein, Frankfurt am Main (Nachdruck 1995)

    Google Scholar 

  • Fromm E (1964) The heart of man. Its genius for good and evil. Harper Colophon books, New York

    Google Scholar 

  • Fromm E (1976) Haben oder Sein. Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. DTV, München (Nachdruck 2010)

    Google Scholar 

  • Fromm E (1997) Vom Haben zum Sein: Wege und Irrwege der Selbsterfahrung. Wilhelm Heyne, München

    Google Scholar 

  • Gardner G, Sampat P (1999) Für eine nachhaltige Materialwirtschaft. In: Worldwatch Institute (Hrsg) Zur Lage der Welt 1999. Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main, S 81–114

    Google Scholar 

  • Gore A (2006) Eine unbequeme Wahrheit. Riemann, München

    Google Scholar 

  • Gorke M (1999) Artensterben. Von der ökologischen Theorie zum Eigenwert der Natur. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Howard G (2002) How should I live my life? Rowman & Littlefield Publishers, Lanham

    Google Scholar 

  • Hüther G (2010) Die Evolution der Liebe. Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Kanner A, Gomes M et al (1995) The all-consuming self. In: Rozsak (Hrsg) Ecopsychology. Sierra Club Books, San Francisco, S 77–91

    Google Scholar 

  • Kasser T, Kanner A (Hrsg) (2002) Psychology and consumer culture. The struggle for a good life in a materialistic world. American Psychological Association, Washington

    Google Scholar 

  • Kempfert C (2013) Der Kampf um Strom. Murmann, Hamburg

    Google Scholar 

  • Kennedy M (2012) Geld geht auch anders. Gute Gründe, Geld neu zu gestalten. Erziehungskunst: Waldorfpädagogik heute 1

    Google Scholar 

  • Krüger U (2013) Meinungsmacht. Der Einfluss von Eliten auf Leitmedien und Alpha-Journalisten – eine kritische Netzwerkanalyse. Herbert von Halem, Köln

    Google Scholar 

  • Lal R (2004) Soil carbon sequestration impacts on global climate change and food security. Science 304:1623–1627

    Article  Google Scholar 

  • Löhr D (2010) Nullzins und Nullwachstum. Renaissance einer alten Idee. Zeitschrift für Sozialökonomie 47:3–20

    Google Scholar 

  • Macy J (2003) Die Welt als Geliebte. In: von Lüpke G (Hrsg) Politik des Herzens. Arun Verlag, Uhlstedt, S 93–104

    Google Scholar 

  • Max-Neef M (2003) Das Natürliche ist zu kooperieren. In: von Lüpke G (Hrsg) Politik des Herzens. Arun, Uhlstedt, S 247–254

    Google Scholar 

  • Mayer-Tasch P (Hrsg) (2011) Der Hunger der Welt: Ein fatales Politikum. Campus, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Naess A et al (1997) The shallow and the deep. Begründung der Tiefenökologie. In: Altner G (Hrsg) Jahrbuch Ökologie 1997. Beck, München, S 130–137

    Google Scholar 

  • Nelson L (1931) Die sokratische Methode. Verlag öffentliches Leben, Göttingen

    Google Scholar 

  • Nindl A, Längle A, Gamsjäger E, Sauer J (2006) Zwischen existentieller Sinnerfüllung und Burnout: eine empirische Studie aus existenzanalytischer Perspektive. Psychotherapie Forum 14:153–159

    Article  Google Scholar 

  • Ott K, Döring R (2004) Theorie und Praxis starker Nachhaltigkeit. Metropolis, Marburg

    Google Scholar 

  • Pauli G (2011) Zen and the art of blue. Konvergenta Publishing, Berlin

    Google Scholar 

  • Sahtouris E (1993) Gaia. Vergangenheit und Zukunft der Erde. Insel Verlag, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Sax L, Astin A, Korn W, Mahoney K (1999) The American Freshman: national norms for fall 1999. Higher Education Research Institute, UCLA Graduate School of Education and Information Studies, Los Angeles

    Google Scholar 

  • Scheer H (2011) Der energethische Imperativ. Kunstmann, München

    Google Scholar 

  • Schmuck P (2015) Die Kraft der Vision. Plädoyer für eine neue Denk- und Lebenskultur. oekom, München

    Google Scholar 

  • Schneidewind U, Zahrnt A (2013) Damit gutes Leben einfacher wird. Perspektiven einer Suffizienzpolitik. oekom, München

    Google Scholar 

  • Schnell T (2010) Existential indifference. Another quality of meaning in life. Journal of Humanistic Psychology 50:351–373

    Article  Google Scholar 

  • Schrödinger E (1989) Mein Leben, meine Weltsicht. Diogenes, Zürich

    Google Scholar 

  • Schumacher E (2013) Small is beautiful. Die Rückkehr zum menschlichen Maß. oekom, München

    Google Scholar 

  • Schwarz F (2011) Das Experiment von Wörgl. Ein Weg aus der Wirtschaftskrise. Synergia, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Schweitzer A (1923) Kultur und Ethik. Beck, München

    Google Scholar 

  • Schweitzer A (1925) Verfall und Wiederaufbau der Kultur Bd. 1. Beck, München

    Google Scholar 

  • Schweitzer A (1965) Aus meinem Leben und Denken. Siebenstern Taschenbuch, München

    Google Scholar 

  • Schweitzer A (1991) Menschlichkeit und Friede. Verlags Anstalt Union, Berlin

    Google Scholar 

  • Seidl I, Zahrnt A (2012) Abhängigkeit vom Wirtschaftswachstum als Hindernis für eine Politik innerhalb der limits to growth. Perspektiven für eine Postwachstumsgesellschaft. GAIA 21(2):108–115

    Google Scholar 

  • Senf B (2005) Der Tanz um den Gewinn. Metropolis, Marburg

    Google Scholar 

  • Senf B (2014a) Der Nebel um das Geld. Metropolis, Marburg

    Google Scholar 

  • Senf B (2014b) Die blinden Flecke der Ökonomie. Metropolis, Marburg

    Google Scholar 

  • Smith A (2005) Untersuchung über Wesen und Ursachen des Reichtums der Völker. UTB, Stuttgart (deutscher Nachdruck des Originals von 1776)

    Google Scholar 

  • Stengel O (2011) Suffizienz: Die Konsumgesellschaft in der ökologischen Krise. oekom, München

    Google Scholar 

  • Tausch R (2006) Sinn in unserem Leben – bedeutsam für seelische Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. In: Ringlstetter M, Kaiser S, Müller-Seitz G (Hrsg) Positives Management. DUV, Wiesbaden, S 115–130

    Chapter  Google Scholar 

  • Walach M, Walach L (1983) Psychology’s sanction for selfishness. The error of egoism in theory and therapy. Freeman and Company, San Francisco

    Google Scholar 

  • World Wide Fund for Nature (2014) Fleisch frisst Land. http://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/WWF_Fleischkonskum_web.pdf. Zugegriffen: 27.09.2016

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Schmuck .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schmuck, P. (2017). Ein neues Weltbild für Ökonomie und Gesellschaft von morgen. In: López, I. (eds) CSR und Wirtschaftspsychologie. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-52746-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-52746-7_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-52745-0

  • Online ISBN: 978-3-662-52746-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics