Skip to main content

Multiple Lösungen beim mathematischen Modellieren – Konzeption und Evaluation einer Lernumgebung

  • Chapter
  • First Online:
Evaluierte Lernumgebungen zum Modellieren

Part of the book series: Realitätsbezüge im Mathematikunterricht ((REIMA))

  • 5462 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Das Projekt MultiMa (GZ: SCHU 2629/1‐1) – Multiple Lösungen in einem selbständigkeitsorientierten Mathematikunterricht wird seit 2011 durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert. Leiter: S. Schukajlow.

  2. 2.

    Didaktische Interventionsformen für einen selbständigkeitsorientierten aufgabengesteuerten Unterricht am Beispiel Mathematik, Leiter: W. Blum, R. Messner (beide Universität Kassel) und R. Pekrun (LMU München); 2005–2011 gefördert von der DFG.

  3. 3.

    Lehrervortrag bedeutet, dass die Lehrperson i. d. R. ohne Schülerbeteiligung agiert.

  4. 4.

    Schülervortrag bedeutet, dass eine Schülergruppe an der Tafel ihre Lösung vorstellt.

Literatur

  • Achmetli, K., Krug, A., & Schukajlow, S. (2015). Multiple Lösungsmöglichkeiten und ihre Nutzung beim mathematischen Modellieren. In G. Kaiser & H. W. Henn (Hrsg.), Realitätsbezüge und Modellieren im Mathematikunterricht. Festschrift zum 70. Geburtstag von Werner Blum (S. 25–41). Wiesbaden: Springer Spektrum.

    Chapter  Google Scholar 

  • Baumert, J., & Lehmann, R. (1997). TIMSS – Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich. Deskriptive Befunde. Wiesbaden: VS. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95096-3.

    Book  Google Scholar 

  • Becker, J. P., & Shimada, S. (1997). The open-ended approach. A new proposal for teaching mathematics. Reston: NCTM.

    Google Scholar 

  • Blum, W. (2007). Mathematisches Modellieren – zu schwer für Schüler und Lehrer. In Beiträge zum Mathematikunterricht (S. 3–12). Hildesheim: Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Blum, W. (2011). Can modelling be taught and learnt? Some answers from empirical research. In G. Kaiser, W. Blum, R. Borromeo Ferri & G. Stillman (Hrsg.), Trends in teaching and learning of mathematical modelling (S. 15–30). Dordrecht: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Blum, W., & Leiss, D. (2005). Modellieren im Unterricht mit der „Tanken“-Aufgabe. mathematik lehren, 128, 18–21.

    Google Scholar 

  • Blum, W., Drüke-Noe, C., Hartung, R., & Köller, O. (Hrsg.). (2006). Bildungsstandards Mathematik: konkret Sekundarstufe I: Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, Fortbildungsideen. Berlin: Cornelsen Scriptor.

    Google Scholar 

  • Boekaerts, M. (1999). Self-regulated learning: where we are today. International Journal of Educational Research, 31(6), 445–457.

    Article  Google Scholar 

  • Collins, A., Brown, J. S., & Newman, S. E. (1989). Cognitive apprenticeship: teaching the crafts of reading, writing, and mathematics. In L. B. Resnick (Hrsg.), Knowing, learning, and instruction: essays in honor of Robert Glaser (S. 453–492). Hillsdale: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Deci, E. L., & Ryan, R. M. (2000). The „what“ and „why“ of goal pursuits: Human needs and the self-determination of behavior. Psychological inquiry, 11(4), 227–268.

    Article  Google Scholar 

  • Große, C. S. (2005). Lernen mit multiplen Lösungswegen. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Große, C. S., & Renkl, A. (2006). Effects of multiple solution methods in mathematics learning. Learning and Instruction, 16(2), 122–138.

    Article  Google Scholar 

  • Guberman, R., & Leikin, R. (2013). Interesting and difficult mathematical problems: changing teachers’ views by employing multiple-solution tasks. Journal of Mathematics Teacher Education, 16(1), 33–56. https://doi.org/10.1007/s10857-012-9210-7.

    Article  Google Scholar 

  • Land, S. M. (2000). Cognitive requirements for learning with open-ended learning environments. Educational Technology Research and Development, 48(3), 61–78. https://doi.org/10.1007/BF02319858.

    Article  Google Scholar 

  • Leiss, D. (2010). Adaptive Lehrerinterventionen beim mathematischen Modellieren – empirische Befunde einer vergleichenden Labor- und Unterrichtsstudie. Journal für Mathematik Didaktik, 31(2), 197–226.

    Article  Google Scholar 

  • Leiss, D. (2007). „Hilf mir es selbst zu tun“ Lehrerinterventionen beim mathematischen Modellieren. Dissertation. Hildesheim: Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Levav-Waynberg, A., & Leikin, R. (2012). The role of multiple solution tasks in developing knowledge and creativity in geometry. The Journal of Mathematical Behavior, 31(1), 73–90. https://doi.org/10.1016/j.jmathb.2011.11.001.

    Article  Google Scholar 

  • National Governors Association Center for Best Practices, Council of Chief State School Officers (2010). Common core state standards for mathematics. Washington D.C. http://www.corestandards.org/wp-content/uploads/Math_Standards.pdf. Zugegriffen: 1. Juni 2014.

    Google Scholar 

  • Niss, M., Blum, W., & Galbraith, P. L. (2007). Introduction. In W. Blum, P. L. Galbraith, H.-W. Henn & M. Niss (Hrsg.), Modelling and applications in mathematics education: the 14th ICMI study (S. 1–32). New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Pauli, C., & Reusser, K. (2000). Zur Rolle der Lehrperson beim kooperativen Lernen. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 22(3), 421–442.

    Google Scholar 

  • Reinmann-Rothmeier, G., & Mandl, H. (2001). Unterrichten und Lernumgebungen gestalten. In A. Krapp & B. Weidemann (Hrsg.), Pädagogische Psychologie (S. 601–646).

    Google Scholar 

  • Rittle-Johnson, B., & Star, J. R. (2007). Does comparing solution methods facilitate conceptual and procedural knowledge? An experimental study on learning to solve equations. Journal of Educational Psychology, 99(3), 561–574.

    Article  Google Scholar 

  • Rittle-Johnson, B., & Star, J. R. (2009). Compared with what? The effects of different comparisons on conceptual knowledge and procedural flexibility for equation solving. Journal of Educational Psychology, 101(3), 529–544.

    Article  Google Scholar 

  • Rittle-Johnson, B., Star, J. R., & Durkin, K. (2009). The importance of prior knowledge when comparing examples: influences on conceptual and procedural knowledge of equation solving. Journal of Educational Psychology, 101(4), 836–852.

    Article  Google Scholar 

  • Schukajlow, S., & Blum, W. (2011). Zur Rolle von multiplen Lösungen in einem kompetenz-orientierten Mathematikunterricht. In K. Eilerts, A. H. Hilligus, G. Kaiser & P. Bender (Hrsg.), Kompetenzorientierung in Schule und Lehrerbildung – Perspektiven der bildungspolitischen Diskussion, der empirischen Bildungsforschung und der Mathematik-Didaktik. Festschrift für Hans-Dieter Rinkens (S. 249–267). Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Schukajlow, S., & Blum, W. (2014). Unterrichtsgestaltungen zur Kompetenzförderung: zwischen Instruktion, Konstruktion und Metakognition. In T. Wassong, D. Frischemeier, P. R. Fischer, R. Hochmuth & P. Bender (Hrsg.), Mit Werkzeugen Mathematik und Stochastik lernen – Using Tools for Learning Mathematics and Statistics (S. 31–42). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schukajlow, S., & Krug, A. (2013a). Considering multiple solutions for modelling problems – design and first results from the multima-project. In G. Stillman, G. Kaiser, W. Blum & J. P. Brown (Hrsg.), Teaching mathematical modelling: connecting to research and practice (S. 207–216). Berlin Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schukajlow, S., & Krug, A. (2013b). Planung, Kontrolle und multiple Lösungen beim Modellieren. In G. Greefrath, F. Käpnick & M. Stein (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2013. Münster: WTM.

    Google Scholar 

  • Schukajlow, S., & Krug, A. (2013c). Uncertainty orientation, preferences for solving tasks with multiple solutions and modelling. In B. Ubuz, Ç. Haser & M. A. Mariotti (Hrsg.), Proceedings of the Eight Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (S. 1429–1438). Ankara: Middle East Technical University and ERME.

    Google Scholar 

  • Schukajlow, S., & Krug, A. (2014). Do multiple solutions matter? Prompting multiple solutions, interest, competence, and autonomy. Journal for Research in Mathematics Education, 45(4), 497–533.

    Article  Google Scholar 

  • Schukajlow, S., Blum, W., & Krämer, J. (2011). Förderung der Modellierungskompetenz durch selbständiges Arbeiten im Unterricht mit und ohne Lösungsplan. Praxis der Mathematik in der Schule, 53(38), 40–45.

    Google Scholar 

  • Schukajlow, S., Leiss, D., Pekrun, R., Blum, W., Müller, M., & Messner, R. (2012). Teaching methods for modelling problems and students’ task-specific enjoyment, value, interest and self-efficacy expectations. Educational Studies in Mathematics, 79(2), 215–237.

    Article  Google Scholar 

  • Schukajlow, S., Krug, A., & Rakoczy, K. (2015). Effects of prompting multiple solutions for modelling problems on students’ performance. Educational Studies in Mathematics, 89(3), 1–25.

    Article  Google Scholar 

  • Silver, E. A. (1995). The nature and use of open problems in mathematics education: mathematical and pedagogical perspectives. ZDM – The International Journal on Mathematics Education, 27(2), 67–72.

    Google Scholar 

  • Spiro, R. J., Coulson, R. L., Feltovich, P. J., & Anderson, D. K. (1988). Cognitive flexibility theory: advanced knowledge acquisition in ill-structured domains. Technical Report No. 441.

    Google Scholar 

  • Star, J. R., & Rittle-Johnson, B. (2008). Flexibility in problem solving: the case of equation solving. Learning and Instruction, 18(6), 565–579.

    Article  Google Scholar 

  • Tsamir, P., Tirosh, D., Tabach, M., & Levenson, E. (2010). Multiple solution methods and multiple outcomes – is it a task for kindergarten children? Educational Studies in Mathematics, 73, 217–231.

    Article  Google Scholar 

  • Weinert, F. E. (1996). Psychologie des Lernens und der Instruktion. Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 2. Göttingen, Seattle: Hogrefe, Verlag für Psychologie.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Anhang

Anhang

12.1.1 Unterrichtsaufgabe „Sendemast“

Sendemast

Der Sendemast in Ras Al Zawr steht in Saudi‐Arabien. Er wurde errichtet, um einen flächendeckenden Radio- und Fernsehempfang zu ermöglichen. Dabei hat der Mast eine Leistung von 743 KHz. Er steht in der Nähe zum Persischen Golf. Der 208 Meter hohe Mast ist mit 1098 Meter Stahlseil in der Wüste befestigt.

In welchem Abstand zum Mast sind die Stahlseile verankert? Finde zwei mögliche Lösungen. Schreibe beide Lösungswege auf.

12.1.2 Unterrichtsaufgabe „Fallschirmsprung“

Fallschirmsprung

Bei der Sportart „Fallschirmspringen“ werden die Springer mit Hilfe eines Flugzeuges auf eine Absprunghöhe von etwa 4000 Metern über die Erde gebracht. Die Springer verlassen dann das Flugzeug. Bevor ein Springer den Fallschirm öffnet, fällt er etwa 3000 Meter im freien Fall zur Erde. In einer Höhe von mindestens 1000 Metern öffnet sich der Fallschirm und der Sportler gleitet mit geöffnetem Fallschirm zum Landeplatz. Beim gesamten Sprung werden die Springer durch den Wind unterschiedlich stark abgetrieben.

Der Abtrieb bei verschiedenen Windgeschwindigkeiten zu den verschieden Flugphasen sind in folgender Tabelle abgebildet.

Windgeschwindigkeit

Seitlicher Abtrieb im freien Fall pro tausend Meter

(m)

Seitlicher Abtrieb in der Gleitphase pro tausend Meter

(m)

Leicht

 60

 540

Mäßig

160

1440

Stark

340

3060

Welche Flugstrecke legt der Sportler während des gesamten Sprungs zurück? Finde zwei mögliche Lösungen. Schreibe beide Lösungswege auf.

12.1.3 Unterrichtsaufgabe „Salzberg“

Salzberg

Im Mittelalter wurde Salz durch Verdunsten von Meerwasser gewonnen. Heutzutage wird es vorwiegend durch Bergbau gewonnen. Dabei wird das Salz mithilfe von 1,2 m breiten Förderbändern zu riesigen Salzbergen aufgeschüttet.

Unten abgebildet siehst du einen solchen Salzberg. Er hat eine Kantenlänge c von etwa 20 m und einen Durchmesser d, der je nach Wassergehalt im Salz unterschiedlich lang ist.

Berechne eine Höhe des Salzberges. Finde eine mögliche Lösung. Schreibe deinen Lösungsweg auf.

12.1.4 Unterrichtsaufgabe IronMan

IronMan Austria

Mitte Juli findet alljährlich der IronMan Austria (Triathlon) in Kärnten am Wörthersee statt. Dabei müssen folgende Distanzen zurückgelegt werden:

  • 3,8 km Schwimmen im Wörthersee,

  • 180,0 km Radfahren und

  • 42,2 km Laufen (Marathon).

Die 1200 Teilnehmer beginnen mit dem Schwimmwettbewerb und starten aufgrund der großen Anzahl von einer 410 m breiten Startlinie am Strand (siehe Skizze!). Nach dem Start müssen drei Wendebojen passiert werden. Ein Teilnehmer, der ganz rechts startet, hat eine längere Strecke bis zur ersten Boje zu schwimmen als ein Teilnehmer, der die günstige Startposition ganz links hat.

Ein Teilnehmer steht auf einer beliebigen Position auf der Startlinie. Wie viele Meter legt er im Vergleich zu einem Starter auf der günstigsten Startposition mehr zurück?

Finde eine mögliche Lösung. Schreibe deinen Lösungsweg auf.

12.1.5 Ablaufplan zur Einführungsphase (90 min bzw. 1. + 2. Stunde)

Einführung [ca. 10 min]

  • Gruppenorganisation, Motivierende Einstimmung

  • Erläuterung der Inhalte der Unterrichtseinheit. Es werden spezielle Matheaufgaben behandelt bei denen:

    • Überflüssige Angaben vorhanden sind bzw.

    • Angaben fehlen, die man selber schätzen soll.

    • Durch 1 + 2 sind mehrere Lösungen möglich.

  • Lehrperson stellt die Arbeitskarte in allen Schritten mittels eines Overheadprojektors vor. Dabei soll der Wechsel zwischen individuellem Arbeiten und der Gruppenarbeit betont werden.

Einführung von multiplen Lösungen am Beispiel der Aufgabe „Feuerwehr“ [40 min]

  • Aufgabe „Feuerwehr“ so wie in der Arbeitskarte „Wie ich meine Arbeit planen soll“ (vgl. Abschn. 12.3.1) beschrieben (allein–zusammen–allein) bearbeiten [individuelle Arbeit und Gruppenarbeit] [ca. 25 min]. In der Phase der Gruppenarbeit ist als Impuls für die Erstellung der zweiten Lösung, ein Hinweis auf die Position des Fahrzeuges möglich.

  • Besprechung der Lösungen der Schüler mit Hinblick auf die zweite Lösung. Dabei soll besonders betont werden, dass es mehrere richtige Antworten gibt. Zudem sollen die multiplen Lösungen diskutiert werden [LehrervortragFootnote 3, rückblickendes L.‐Sch.‐Gespräch] [ca. 15 min].

    In der Diskussion können die folgenden Punkte angesprochen werden: Welche Angaben sind überflüssig? Welche Angaben müssen geschätzt werden? Wie sieht die zweite Lösung aus?

Bearbeitung der Aufgabe „Sendemast“ [ca. 40 min]

  • Schüler sollen die Aufgabe „Sendemast“ so wie in der Arbeitskarte beschrieben bearbeiten [ca. 25 min]

  • Darstellung mittels einen Overheadprojektors und Reflexion zur Aufgabe „Sendemast“ im Plenum mit dem Hinweis auf die multiplen Lösungen [Lehrermoderation, SchülervortragFootnote 4] [ca. 15 min].

    • Bedeutung dieser Aufgaben (wie im realen Leben z. B. Handytarife, optimale Lösung finden) herausstellen.

    • Durch verschieden Annahmen resultieren verschiedene Lösungen.

12.1.6 Arbeitskarte

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Krug, A., Schukajlow, S. (2018). Multiple Lösungen beim mathematischen Modellieren – Konzeption und Evaluation einer Lernumgebung. In: Schukajlow, S., Blum, W. (eds) Evaluierte Lernumgebungen zum Modellieren. Realitätsbezüge im Mathematikunterricht. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20325-2_12

Download citation

Publish with us

Policies and ethics