Skip to main content

Zwischenbilanz zum demografischen Wandel in Forschung & Entwicklung

Herausforderungen für organisationale Kreativität

  • Chapter
  • First Online:
Exploring Demographics

Abstract

Forschung und Entwicklung (F&E) ist ein zentraler Bereich, um Kreativität für Innovationsprozesse zu organisieren. Auswirkungen des demografischen Wandels für technologieorientierte Unternehmen mit F&E stehen im Fokus dieses Beitrages (Kapitel 1). Auf der Datengrundlage zweier branchenübergreifender empirischer Erhebungen aus dem Verbundprojekt KreaRe wird eine deskriptive Zwischenbilanz gezogen: Welche Altersstrukturen sind derzeit in F&EBelegschaften ausgeprägt? (Kapitel 2) Wie schätzen F&E-Leiter das Thema Fachkräftesicherung ein? (Kapitel 3) Vor diesem Hintergrund geht es in Kapitel 4 um präventive Gestaltungsansätze: Wie kann kreative Leistungsfähigkeit in F&E „bis zur Rente“ erhalten werden? Anknüpfungspunkte für Forschung und Unternehmenspraxis werden in Kapitel 5 diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (2013): Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Abschlussbericht des Arbeitskreises Industrie 4.0. Online unter: http://www.bmbf.de/pubRD/Umsetzungsempfehlungen_Industrie4_0.pdf [04.09.2014].

  • Andriopoulos, Constantine (2001): Determinants of organisational creativity: a literature review. In: Management Decision, 39 (10), S. 834–840.

    Article  Google Scholar 

  • Astor, Michael; Fröhner, Klaus-Dieter; Nawroth, Kerstin; Reindl, Josef (2000): Anforderungen an ein integratives FuE-Management. Das Alter der Innovateure: Ein Handlungsfeld des Innovationsmanagements? In: Köchling, Annegret; Astor, Michael; Fröhner, Klaus-Dieter; Hartmann, Ernst Andreas; Hitzblech, Tanja; Jasper, Gerda; Reindl, Josef (Hrsg.): Innovation und Leistung mit älterwerdenden Belegschaften. München, S. 215–264.

    Google Scholar 

  • Binnewies, Carmen; Ohly, Sandra; Niessen, Cornelia (2008): Age and creativity at work. The interplay between job resources, age and idea creativity. In: Journal of Managerial Psychology, 23 (4), S. 438–457.

    Article  Google Scholar 

  • Burnside, Robert M. (1990): Improving corporate climates for creativity. In: West, Michael A.; Farr, James L. (Hrsg.): Innovation and Creativity at Work. Chichester u.a., S. 265–284.

    Google Scholar 

  • Cohen, Wesley M.; Levinthal, Daniel A. (1989): Innovation and Learning: The Two Faces of R & D. In: The Economic Journal, 99, S. 569–596.

    Article  Google Scholar 

  • Cohen, Wesley M.; Levinthal, Daniel A. (1990): Absorptive Capacity: a New Perspective on Learning and Innovation. In: Administrative Science Quarterly, 35, S. 128–152.

    Article  Google Scholar 

  • Dworschak, Bernd; Buck, Hartmut; Nübel, Lieselotte; Weiß, Maren (2012): Innovationsmanagement mit allen Altersgruppen. Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Erdmann, Vera; Seyda, Susanne (2012): Fachkräfteengpässe in Deutschland. Ausgeprägte Knappheiten bei beruflich Qualifizierten. In: Zehrfeld, W. Axel (Hrsg.): Fachkräftesicherung. Frankfurt/M., S. 20–31.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2013): Innovation Union Competitiveness Report. Online unter: ec.europa.eu/research/innovation-union/pdf/competitiveness_report_2013.pdf [Juli 2014].

    Google Scholar 

  • Fahrion, Otmar (2007): Ältere Mitarbeiter in mittelständigen Unternehmen erfolgreich beschäftigen. In: Holz, Melanie; Da-Cruz, Patrick (Hrsg.): Demografischer Wandel in Unternehmen. Wiesbaden, S. 213–224.

    Google Scholar 

  • Gerpott, Torsten; Domsch, Michel (1984): Age structure shifts in Research & Development (R & D). In: R & D Management, 14 (3), S. 129–145.

    Article  Google Scholar 

  • Giesler, Marianne (2003): Kreativität und organisationales Klima. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung von Kreativitäts- und Innovationsklima in Betrieben. Münster.

    Google Scholar 

  • Grewer, Hans Günter; Matthäi, Ingrid; Reindl, Josef (2007): Der innovative Ältere. Warum die Entwickleruhr länger als sieben Jahre tickt. München.

    Google Scholar 

  • Hoff, Eva V.; Carlsson, Inge M.; Smith, Gudmund (2012): Personality. In: Mumford, Michael (Hrsg.): Handbook of Organizational Creativity. Amsterdam u.a, S. 241–270.

    Google Scholar 

  • Ihsen, Susanne (2013): Der Ingenieurberuf: Von der traditionellen Monokultur zu aktuellen gender- und diversityrelevanten Perspektiven. In: Arbeit, 22 (3), S. 236–246.

    Google Scholar 

  • Kriegesmann, Bernd (2006): Demografische Entwicklung – Herausforderungen gestalten. In: Streich, Deryk; Wahl, Dorothee (Hrsg.): Moderne Dienstleistungen. Frankfurt/M., New York, S. 413–418.

    Google Scholar 

  • Kriegesmann, Bernd; Buescher, Matthias; Kley, Thomas; Knickmeier, Alexander (2014): Survey „F & E-Benchmark 2020+“: Ergebniszusammenfassung.

    Google Scholar 

  • Lehman, Harvey C. (1953): Age and Achievement. Princeton.

    Google Scholar 

  • Lehman, Harvey C. (1962): More about age and achievement. In: The gerontologist, 2 (3), S. 141–148.

    Article  Google Scholar 

  • Lehman, Harvey C. (1966): The Most Creative Years of Engineers and other Technologists. In: The Journal of Genetic Psychology, 108, S. 263–277.

    Article  Google Scholar 

  • Müller, Christoph; Curth, Susanne; Nerdinger, Friedemann W. (2012): Demografischer Wandel, alternde Belegschaften und betriebliche Innovation. Rostock.

    Google Scholar 

  • Reindl, Josef (2008): Der innovative Ältere – Ergebnisse einer aktuellen Studie. In: Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg GmbH (Hrsg.): „Ältere und Arbeit“. Dokumentation der Fachtagung vom 22. und 23. November 2007. Potsdam, S. 35–39.

    Google Scholar 

  • Reindl, Josef (2011): Die Dekonstruktion des Alters. Eine Kritik der konstruktivistischen Altersforschung. In: Bieber, Daniel (Hrsg.): Sorgenkind demografischer Wandel? Warum die Demografie nicht an allem Schuld ist. München, S. 403–416.

    Google Scholar 

  • Schat, Hans-Dieter (2008): Erfolgreiche Innovation mit älteren Belegschaften (hrsg. von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände). Berlin.

    Google Scholar 

  • Schneider, Lutz (2007): Mit 55 zum alten Eisen? Eine Analyse des Alterseinflusses auf die Produktivität anhand des LIAB. In: ZAF, 2007 (1), S. 77–97.

    Google Scholar 

  • Schuler, Heinz; Görlich, Yvonne (2007): Kreativität. Ursachen, Messung, Förderung und Umsetzung in Innovation. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Staudt, Erich; Kottmann, Marcus (2001): Deutschland gehen die Innovatoren aus. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (2014): facts Forschung & Entwicklung, 2014 (Februar). Online unter: http://www.stifterverband.info/statistik_und_analysen/wissenschaftsstatistik/publikationen/fue_facts/fue_facts_2014-01.pdf [28.08.2014].

  • Sundgren, Mats; Dimenäs, Elof; Gustafsson, Jan-Eric; Selart, Marcus (2005): Drivers of Organizational Creativity. A Path Model of Creative Climate in Pharmaceutical R & D. In: R & D Management, 35 (4), S. 359–374.

    Article  Google Scholar 

  • Tempel, Jürgen; Ilmarinen, Juhani (2013): Arbeitsleben 2025. Das Haus der Arbeitsfähigkeit im Unternehmen bauen. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Wegge, Jürgen; Neubach, Barbara; Roth, Carla; Schmidt, Klaus-Helmut (2006): Alt und Jung in einem Team – wie wirkt sich Altersdiversität auf die Arbeitsleistung aus? In: Wirtschaftspsychologie aktuell, 13 (4), S. 37–40.

    Google Scholar 

  • Woodman, Richard W.; Sawyer, John E.; Griffin, Ricky W. (1993): Toward a theory of organizational creativity. In: Academy of Management Review, 18 (2), S. 293–321.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernd Kriegesmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kriegesmann, B., Kley, T., Büscher, M., Knickmeier, A., Altner, N., Ottensmeier, B. (2015). Zwischenbilanz zum demografischen Wandel in Forschung & Entwicklung. In: Jeschke, S., Richert, A., Hees, F., Jooß, C. (eds) Exploring Demographics. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08791-3_32

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08791-3_32

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Spektrum, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08790-6

  • Online ISBN: 978-3-658-08791-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics