Skip to main content

Selbstmanagement – Stabilisierung der Persönlichkeit

  • Chapter
Fit for Leadership
  • 7651 Accesses

Zusammenfassung

Der Weg zur individuellen Persönlichkeit in der Berufs- und Privatsphäre ist gekennzeichnet durch die erfolgreiche Bewältigung der vorgenannten vielfältigen Dilemma-Situationen im Wechselspiel von selbstgesetzten und fremdgesteuerten Anforderungen und Erwartungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literaturhinweise

  • Asendorpf, J.B./Neyer, F.J.: Psychologie der Persönlichkeit, Heidelberg, 5. vollst. überarb. Aufl., 2012.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.): Lebenswerte Arbeitswelten, Einblicke in die Unternehmenspraxis, Gütersloh, 2011.

    Google Scholar 

  • Burisch, M.: Das Burn-out-Syndrom, 4. Auflage, 2010.

    Google Scholar 

  • Eiden, M.: „Burn-out" ist kein Massenphänomen, in: DIE WELT vom 27.02.1023, S. 10.

    Google Scholar 

  • Eliot, R.S.: From Stress to Strength, New York, Boston, 1995.

    Google Scholar 

  • Graf, A.: Selbstmanagement-Kompetenz in Unternehmen nachhaltig sichern, Springer Gabler, Wiesbaden, 2012.

    Book  Google Scholar 

  • Götze, U.: Resilienzentwicklung im Personalmanagement, Wiesbaden, 2013.

    Google Scholar 

  • Haufe-Akademie: Führungskräfte-Studie 2009, Freiburg, 2009.

    Google Scholar 

  • Heller, J.: Resilienz. 7 Schlüssel für mehr innere Stärke, München, 2013.

    Google Scholar 

  • Horn, S./Seth, M.: Stressfrei, gerne und erfolgreich arbeiten. Resilienz im Beruf, Kreuz, Freiburg, 2013.

    Google Scholar 

  • Hoyle, R.H. (Hrsg.): Handbook of Personality and Self-Regulation, Blackwell Publishing, 2010.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R.S.: Raus aus der Isolationsfalle, in: personalmagazin 08/12, S. 26–29.

    Google Scholar 

  • Martens, A.: Wer bin ich? Wie bin ich? Was will ich? Lernprojekt Selbsterkenntnis, in: managerSeminare, Nr. 180, 3/2013.

    Google Scholar 

  • Mouriane, D.: Resilienz. Die unentdeckte Fähigkeit der wirklich Erfolgreichen, Göttingen, 2012.

    Google Scholar 

  • o.V., FOCUS, Dranbleiben.de, in: FOCUS Ausgabe 2/2012, S. 79.

    Google Scholar 

  • o.V., Wirtschaftspsychologie – Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaftspsychologie: Mitteilung: Wer bin ich? Frag deinen Kollegen! Neues zur Fremdeinschätzung der Persönlichkeit, unter: www.wirtschaftspsychologie-aktuell.de, 2012.

  • o.V., Wirtschaftspsychologie – Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaftspsychologie: Smartphone stresst Führungskräfte, 22.02.2013.

    Google Scholar 

  • Rothlin, P./Werder, P.R.: Die Boreout-Falle, Minden, 2009.

    Google Scholar 

  • Rothlin, P./Werder, P.R.: Diagnose Boreout, Minden, 2007.

    Google Scholar 

  • Scharnhorst, J. „Biegen statt brechen – Resilienz erhöht den Widerstand gegenüber Belastungen" in: Wirtschaftspsychologie aktuell, 3/2007, S. 57–60.

    Google Scholar 

  • Seiwert, L.J.: Noch mehr Zeit für das Wesentliche: Zeitmanagement neu entdecken, 2009.

    Google Scholar 

  • Sieber-Bethke, F./Streicher, M.: Soft Skills, Bd. 2: COMpetence – Mit den eigenen Fähigkeiten zum Erfolg, Bremen, 2002.

    Google Scholar 

  • SPIEGELONLINE Gesundheit 2012 unter: www.spiegel.de/gesundheit.

  • Streich, R.K.: COMMENT-Trendanalyse, Work-Life-Balance von Karriereorientierten, 2010.

    Google Scholar 

  • Streich, R.K.: Life-Balance-Management von Führungskräften, in: Personal Entwickeln, 5/2012, 6.105, S. 1–20.

    Google Scholar 

  • Streich, R.K.: Managerrollen und Rollenhandhabung, in: golfmanger 03/2010, S. 7–9.

    Google Scholar 

  • Streich, R.K.: Work-Life-Balance von Leistungsträgern, in: golfmanger 04/2010, S. 16-20.

    Google Scholar 

  • Streich, R.K.: Work-Life-Balance in: Hofmann, L./Linneweh, K./Streich, R.K. (Hrsg.): Erfolgsfaktor Persönlichkeit, 2006, S. 129 ff.

    Google Scholar 

  • Töpfer, K.: Gelassen im Job, in: FOCUS-Gesundheit, Die Psyche stärken, 2012, S. 134–135.

    Google Scholar 

  • Töpfer, K.: 12 Stufen der Erschöpfung, in: FOCUS-Gesundheit, Die Psyche stärken, 2012, S. 136.

    Google Scholar 

  • Wagner-Link, A.: Der Stress, herausgegeben von der Techniker Krankenkasse, Hamburg, 22. Auflage, 2012.

    Google Scholar 

  • Wagner-Link, 2012, Redaktionelle Bearbeitung: Töpfer, K., in: Focus-Gesundheit, 2012, S. 140–141.

    Google Scholar 

  • Wüstenhagen, C.:, Das Fenster zum Ich, in: ZEITWISSEN, Juni/Juli 2012, S. 60–64

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Streich, R. (2013). Selbstmanagement – Stabilisierung der Persönlichkeit. In: Fit for Leadership. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03521-1_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03521-1_10

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03520-4

  • Online ISBN: 978-3-658-03521-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics